Version
24.5.2025
Thomas Burton Watkin Forster zu „Thomas Burton Watkin Forster”, DE-78595 Hausen ob Verena

Ausstellung 13.04. bis 20.07.25

Thomas Burton Watkin Forster

Ein viktorianischer Landschaftsmaler

Kunstmuseum Hohenkarpfen

Hofgut Hohenkarpfen
DE-78595 Hausen ob Verena
Palmsonntag bis WE vor Martini:
Mi-So+Ft 13.30-18.30 Uhr

Der viktorianische Landschaftsmaler Thomas Burton Watkin Forster (1821-1887) schuf sein Werk in der Nachfolge der englischen Maler William Turner und John Constable und im Umkreis der Bristol School of Artists, die im 19. Jahrhundert einen wichtigen Beitrag zur englischen Kunst lieferte.

1856 bis 1857 unternahm Forster die für Söhne des Adels und des gehobenen Bürgertums obligatorische Grand Tour oder Kavaliersreise. Sie führte ihn in die Schweiz, nach Italien und Frankreich und fand ihren künstlerischen Niederschlag in zahlreichen Aquarellen, Ölstudien und Gemälden. Zwischen 1859 und 1886 sind Ausstellungsbeteiligungen u. a. in der Royal Academy of Arts sowie in den Suffolk Street Galleries in London belegt.

Erstmals werden Leben und Werk Forsters museal präsentiert.

POI

Ausstellungsort

Kunst­museum Hohen­karpfen

Aus­stel­lun­gen zur Kunst des deut­schen Süd­westens.

Museum, Tuttlingen

Städti­sche Galerie Tutt­lingen

Podium für Künst­ler der Region und Schau­fenster für allge­meine Strö­mun­gen der zeit­ge­nössi­schen Kunst.

Museum, Trossingen

Deut­sches Har­monika­museum

Ge­schich­te der Har­monika­branche (Mund­har­monika, Akkor­deon), Kultur­ge­schich­te. Mund­harmo­ni­kas als Spiegel des Zeit­geistes. Größ­tes Knopf­akkor­deon der Welt.

Museum, Villingen-Schwenningen

Inter­nat. Luft­fahrt­museum

Exponate der internationale Luftfahrtgeschichte.

Museum, Rottweil

Domini­kaner­museum

Römi­sches Rott­weil (Arae Flaviae) mit Or­pheus-Mosaik und weite­ren einzig­artigen Funden. Sakrale Kunst des Mittel­alters mit etwa 180 Holz­bild­werken und Altar­blättern. Wech­seln­de Aus­stellun­gen der Gegen­warts­kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102978 © Webmuseen Verlag