Version
18.1.2025
(modifiziert)
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl
 zu „Tier- und Naturkundemuseum (Museum)”, DE-83052 Bruckmühl

Museum

Tier- und Naturkundemuseum

April, Winterzeit:
Mi, Sa-So 14-16 Uhr
Sommerzeit:
Mi, Sa-So 14-17 Uhr
Dez bis März:
geschlossen

Mitten im Ort, zwischen Mangfall und Werkskanal, steht das Tierkunde-Museum. Es ruht hochwassergeschützt auf starken Eichenstämmen und fügt sich in seiner Holzbauweise gut in die Auenlandschaft ein.

Das Museum ist eine Stiftung des Inhabers der Firma Salus-Haus, Otto Greither, an den Markt Bruckmühl und beherbergt auf 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Sammlung von Adolf Peschke (Fotograf und Vogelkundler). Er hat dem Markt Bruckmühl im Jahr 1997 etwa 500 Exponate als Schenkung überlassen, die fast alle in Bayern beheimateten Tiere umfasst.

Zwei Museen

Der Besuch des Tierkunde-Museums stimmt auf den angrenzenden Auwald ein und gibt ein anschauliches Bild über den Vogel- und Tierbestand eines Auwaldes. Schaukästen, Bild- und Texttafeln sowie Videofilme vervollständigen die Informationen.

Das Naturkunde-Museum wurde erst im Jahre 2006 eingerichtet und zeigt die Sammlung des Diplombiologen Horst Gleiss, der aus aller Welt kostbare Schätze zusammengetragen hat. Auch eine Schmetterlings- und eine Käfersammlung, beide eine Stiftung von Herrn Renner, sind hier untergebracht. In einer besonderen Ecke ist ein Diarama dem Wald und seinen Tieren gewidmet.

Der Verfasser hat das Museum am 15.7.2012 besucht.

POI

Museum, Bruckmühl

Galerie Markt Bruck­mühl

Gehege, Aying

BergTierPark Blind­ham

Sel­tene Haus­tiere und Nutz­tiere, hei­mi­sche Wild­tiere. Um­welt­bil­dung.

Ausstellungshaus, Rosenheim

Aus­stel­lungs­zentrum Lok­schuppen

Alte Loko­mo­ti­ven-Remise. Aus­stel­lun­gen, die fun­dier­te wissen­schaft­liche Basis mit auf­wän­diger, ästhe­tisch an­spruchs­voller Ge­stal­tung kom­bi­nieren.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996926 © Webmuseen Verlag