Museum

Tieranatomisches Theater

(Sammlung von Mißbildungen aus der Veterinärmedizin)

Berlin: Erste frei­ste­hen­de Vete­rinär­ana­tomie der Medi­zin­ge­schichte. Pro­jekte, die sich an der Schnitt­stelle von Natur­wissen­schaft und Ge­stal­tung be­we­gen.

Die erste freistehende Veterinäranatomie der Medizingeschichte, 1790 im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. erbaut und somit ältestes Lehrgebäude der Stadt, ist heute ein Ort für Ausstellungen mit Laborcharakter. Dabei stehen Projekte im Mittelpunkt, die sich an der Schnittstelle von Naturwissenschaft und Gestaltung bewegen.

Tieranatomisches Theater ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104355 © Webmuseen