Zentrum
Der rd. 100 ha große Tiergarten am Schloss Raesfeld, angelegt um 1650 im Stil der Renaissance, lädt mit seinem gut ausgebauten Wegenetz zu Spaziergängen ein. Durch den Besatz mit Rot- und Damwild wurde die ursprüngliche Nutzung wieder sichtbar gemacht.
Das moderne „Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld” ist wesentlicher Bestandteil und zugleich Kristallisationspunkt dieses außergewöhnlichen Tiergartenprojektes mit überregionaler Ausstrahlung. Ein in sich differenzierter Holzkubus bildet den Grundbaukörper, der von einer einfachen Glashaut umspannt wird. Die Reflexionen des angrenzenden Waldes lassen innen und außen Gebäude und Wald scheinbar verschmelzen.
Das Gebäude nimmt eine moderne Ausstellung, ein Bildungszentrum mit Schulungs- und Tagungsräumen sowie weitere Serviceelemente auf.
Die Ausstellung „Veränderung der Kulturlandschaft durch die Energiewende” beschäftigt sich mit dem bundesweit ersten Modellprojekt einer als Erdkabel verlegten 380 kV Höchstspannungsleitung in Raesfeld.
Museum, Raesfeld
Heimat- und Schloßgeschichte. Dauerausstellung „Raesfeld 1933 bis 1945” zum Leben der Dorfbevölkerung in der Zeit des II. Weltkriegs.
Museum, Bocholt
Voll funktionstüchtige „Museumsfabrik”: Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen in einem typischen Betrieb zwischen 1900 und 1960. Schauproduktion auf historischen Webstühlen.
Museum, Rhede
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Schloss, Dorsten
Museum, Bocholt
Villa im Neo-Renaissance-Stil. Jährlich etwa acht Ausstellungen zur Bildenden Kunst, vornehmlich der Gegenwart.
Museum, Bocholt