Zoo
Im Schönbrunner Tiergarten, der als der älteste Zoo der Welt gilt, leben Tiere aus allen Kontinenten. Im teils barocken Ambiente trifft man auf Große Pandas, Koalas, Nashörner, Elefanten, Robben, Orang-Utans, Giraffen: insgesamt mehr als siebenhundert zum Teil hoch bedrohte Tierarten.
Die Erlebniswelt der Fische, Amphibien und Reptilien verfügt über sehenswerte, tropische Oasen, die vor allem in den Wintermonaten ein einmaliges, wohliges Erlebnis bieten: das Aquarien-Terrarienhaus mit seinem unvergleichlichen Korallenriff, das Vogelhaus sowie das einem südostasiatischen Dschungel nachempfundene Regenwaldhaus.
Schloss, Wien
Museum, Wien
Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes: rund hundert (heute 170) Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel. Vergoldeter „Imperialwagen“, Karussellwagen Maria Theresias, Leichenwagen des Wiener Hofs, Leiblandaulett der Kaiserin Elisabeth, Hofautomobil. Monturdepot.
Museum, Wien
Bezirksgeschichte, u.a. die Afrika-Kaffa-Äthiopien-Sammlung von Friedrich Julius Bieber. Bedeutende Hietzinger: Egon Schiele (Staffelei), Berta von Suttner (Schreibmaschine).
Museum, Wien
Von Klimt in seinen letzten Lebensjahren gemietetes, abseits gelegenes Haus inmitten eines wilden Obstgartens.
Museum, Wien
Museum, Wien
Geschichte des Ziegels durch zehntausend Jahre vom Zweistromland bis zu den römischen Legionären. Der Mauerziegel im Wiener Raum und in den Bundesländern. Entwicklung der Ziegelzeichen. Dachboden eines Ringofens. Dachziegel, Mosaikplatten, Chamotteziegel