Version
27.8.2021
Vogelpfeife zu „Tierisch! Der Klang der Tiere”, CH-4051 Basel
Vogelpfeife, Shutterstock (Hintergrund)
© Historisches Museum Basel, Foto Andreas Niemz

Ausstellung 22.10.21 bis 25.06.23

Tierisch! Der Klang der Tiere

Musikmuseum

Im Lohnhof 9
CH-4051 Basel
Ganzjährig:
Mi-So 11-17 Uhr

Die Ausstellung präsentiert die vielfältigen Verbindungen zwischen Tieren und Musik. Dabei wirft sie grundlegende Fragen auf: sind Tiere musikalisch? Singen Wale und Vögel? Und wie lässt sich ein möglicher „Genuss” von Musik bei Tieren feststellen?

Auch die Lust des Menschen, Tiere musizieren oder tanzen zu lassen, wird in der Ausstellung besprochen. Paradebeispiele sind der tanzende Bär, der singende Schwan oder der trompetende Elefant.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwendung von tierischem Material an Musikinstrumenten. Knochenflöten, Elfenbeintastaturen und Naturfelltrommeln sind nur einige Möglichkeiten. Weniger bekannt ist die Verwendung von Walbarte in Klavieren.

Alternative Materialien spielen im Instrumentenbau eine immer grössere Rolle und spiegeln das wachsende Bewusstsein für den Schutz der Tiere wider.

POI

Ausstellungsort

Musik­museum

Haupthaus, Basel

Histo­risches Museum Bar­füsser­kirche Basel

Museum, Basel

Spiel­zeug Welten Museum Basel

Teddy­bären, Puppen, Kauf­manns­läden, Puppen­häuser und Minia­turen vom Anfang des 19. Jahr­hun­derts bis heute.

Museum, Basel

Kunst­halle Basel

Aus­stel­lungs­haus für zeit­ge­nössi­sche Kunst und Schnitt­stelle zwi­schen Künst­lern und Kunst­ver­mitteln­den. Wech­sel­aus­stel­lun­gen, Vor­träge, Per­for­man­ces sowie Film- und Video­vor­führun­gen.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Basel

Archi­tektur­museum

Füh­ren­de Insti­tu­tion für die Ver­mitt­lung von zeit­ge­nössi­scher Archi­tektur in der Schweiz. Die Aus­stel­lun­gen des SAM richten sich sowohl an ein Fach­publi­kum als auch an ein archi­tektur­interes­siertes Publikum.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3097341 © Webmuseen Verlag