Beitrag v.
4.5.2022
Tierische Gefährten zu „Tierische Gefährten?”, DE-07743 Jena

Ausstellung 13.05. bis 28.08.22

Tierische Gefährten?

Von Pferden, Hunden und Tauben in Jena

Stadtmuseum Jena

Markt 7
DE-07743 Jena
03641-498261
stadtmuseum@jena.de
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

Die vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren fanden bis vor einigen Jahrzehnten kaum wissenschaftliche Betrachtung. Heute steht außer Frage, dass Tiere in der Entwicklung menschlicher Gesellschaften eine wichtige Rolle gespielt haben. Dabei ist die gemeinsame Geschichte von Mensch und Tier bis in die Gegenwart nicht frei von Spannungen und Widersprüchen.

Der Wandel von Wert und gesellschaftlicher Ste lung von Tieren sowie ihre Nutzung sind von sozialen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen des Menschen abhängig. Der dem Tier zugeordnete ökonomische und kulturelle Stellenwert bestimmt auch die Haltung der Gesellschaft gegenüber dem einzelnen Tier und seiner Art. Auch die menschlichen Vorstellungen vom Wesen und den Fähigkeiten von Tieren bilden die Grundlage für den Umgang mit denselben.

Früher stand fast ausschließlich der Nutzen von Tieren im Vordergrund. Tiere waren bspw. Nahrungslieferant, „Arbeitsgerät” oder Transportmittel. Zu bestimmten Tieren, wie zu Hunden oder Pferden, haben wir jedoch mittlerweile eine solch enge Bindung entwickelt, dass sie zu Gefährten geworden sind und bisweilen sogar die Stellung von Familienmitgliedern einnehmen.

Die Ausstellung zeigt aus unterschiedlichen Blickwinkeln anhand historischer Exponate, Grafiken, Gemälde und Fotografien, aber auch in kleinen Filmbeiträgen und Interviews, dass Mensch und Tier in einer unauflöslichen Beziehungsgeschichte stehen. Diese enge Verbindung, die wechselseitigen Abhängigkeiten, das teilweise problematische Zusammenleben, aber auch die Freude an und mit Tieren am Beispiel von Pferd, Hund und Taube sind einige der Themen dieser Ausstellung.

POI

Ausstellungsort

Stadt­museum Jena

Im gleichen Haus

Kunst­samm­lung Je­na

Aus­stel­lungs­pro­gramm zur Gegen­warts­kunst, orien­tiert an histo­ri­schen Vor­bil­dern ambi­tio­nier­ter Aus­stellungs- und Samm­lungs­tätig­keit der Jenaer Bürger­schaft im be­gin­nen­den 20. Jahr­hun­dert.

Dependance, Jena

Ge­denkstät­te 1806

Museum, Jena

Lite­ratur­museum Roman­tiker­haus

Litera­tur­ge­denk­stätte der deut­schen Früh­roman­tik: ehe­mali­ges Wohn­haus des Philo­so­phen Johann Gott­lieb Fichte, um den sich vor 1800 eine Gruppe von Dich­tern scharte, die sich in Jena zu Pro­gram­ma­ti­kern der ro­man­ti­schen Lite­ratur ent­wickel­ten.

Bot. Garten, Jena

Bo­ta­ni­scher Gar­ten

Museum, Jena

Phy­le­ti­sches Mu­seum

Museum, Jena

Schil­lers Gar­ten­haus

Ein­zige in Jena erhal­ten ge­blie­bene Wohn­stätte des be­rühm­ten Pro­fes­sors der Jenaer Uni­ver­si­tät. Hier und in der „Garten­zinne” (Goethe) wurde der „Wallen­stein” mit dem „Prolog” ab­ge­schlos­sen und ent­stan­den Teile der Dramen „Maria Stuart” und „Die Jung­frau von Orleans” sowie viele Balla­den.

Museum, Jena

Deutsches Opti­sches Museum

Kultur­ge­schicht­liche und tech­ni­sche Ent­wick­lungs­linien opti­scher Instru­mente aus fünf Jahr­hun­der­ten. Leben und Wir­ken von Ernst Abbe und Otto Schott. Histo­ri­sche Zeiss­werk­statt von 1866.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3099204 © Webmuseen Verlag