Version
7.2.2025
Titanic Key Visual zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Stapellauf der Titanic zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Stapellauf der Titanic
© Courtesy of National Museums NI, Ulster Transport Museum Collection
Titanic in Southampton zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Titanic in Southampton
© Gemeinfrei via Wikimedia Commons
Treppenhaus zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Treppenhaus der Ersten Klasse
© Adobe Stock Foto
Rauchsalon zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Luxus in der Ersten Klasse. Der Rauchsalon
© Robert Welch, Gemeinfrei via Wikimedia Commons
Bug der Titanic zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Der Bug der Titanic auf dem Meeresgrund
© Courtesy of NOAA/Institute for Exploration/University of Rhode Island (NOAA/IFE/URI), Gemeinfrei
Taschenuhr von Albert Wirz zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim
Taschenuhr von Albert Wirz
© Sammlung Günter Bäbler
Titanic immersiv zu „Titanic”, DE-83022 Rosenheim

Ausstellung 14.03.25 bis 06.01.26

Titanic

Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.

Ausstellungszentrum Lokschuppen

Rathausstraße 24
DE-83022 Rosenheim
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sa-So+Ft 10-18 Uhr

Die Titanic repräsentiert das Lebensgefühl einer Ära voller Abenteuer und Freiheit. Luxus, Kunst, Literatur und Musik prägten diese Zeit. Als größtes Schiff ihrer Zeit versprach sie eine sichere und luxuriöse Reise, bis ein Eisberg im April 1912 alles veränderte. Der Untergang wurde, begleitet von Augenzeugenberichten, zum Medienspektakel.

Die Titanic steht für mehr als eine tragische Schiffsreise. Sie verkörpert den unerschütterlichen Glauben an den Fortschritt, aber auch die Zerbrechlichkeit menschlicher Pläne. Ihre Geschichte ist ein zeitloses Symbol für Innovation, Ambition und die Tragik des Scheiterns. Doch was hat die Welt aus dieser Tragödie gelernt? Die Entdeckung des Wracks vor 40 Jahren enthüllte einige Geheimnisse.

Originalartefakte, immersive Multimedia-Installationen und dramatische Passagiergeschichten lassen den Untergang des berühmten Schiffes lebendig werden. Die Ausstellung beleuchtet aber auch kritische Perspektiven, wie die globale Ungleichheit jener Zeit, etwa die Rolle afrikanischer Kolonien in der Wirtschaftswelt.

POI

Ausstellungsort

Aus­stel­lungs­zentrum Lok­schuppen

Alte Loko­mo­ti­ven-Remise. Aus­stel­lun­gen, die fun­dier­te wissen­schaft­liche Basis mit auf­wän­diger, ästhe­tisch an­spruchs­voller Ge­stal­tung kom­bi­nieren.

Museum, Rosenheim

Städti­sche Galerie

Kunst des Chiemgauer und Münchner Kunstkreises seit dem 19. Jahrhundert. Stiftungen Max Bram, Constantin Gerhardinger, Hans Müller-Schnuttenbach.

Museum, Rosenheim

Holz­tech­ni­sches Museum

Geschichte der Holztechnik. Maschinen und Geräte, Modelle, Holzprodukte.

Museum, Rosenheim

Städti­sches Museum

Hi­sto­ri­sches Stadt­tor aus dem 16. Jahr­hun­dert. Vor- und Früh­ge­schich­te, Römer, Mittel­alter, Markt­ge­schichte. Neu­zeit. Küche um 1800, Perthaler-Zimmer, Saline, Kriege und Woh­nungs­not, Zunft und Hand­werk, sakrale Kunst.

Museum, Rosenheim

Klepper-Falt­boot­museum

Museum der Firma Klepper. Ge­schich­te des zer­leg­baren Boots, mit dem sogar Atlantik­über­querun­gen unter­nommen wurden, von den Anfängen zu Beginn des 20. Jh. bis heute.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102897 © Webmuseen Verlag