Museum
Geschichte der Langenweher Töpferei vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Töpfermuseum erzählt die Geschichte der Langerweher "Döppesbäcker". Es geht nicht nur um die Ware selbst. Modelle, Filme und Installationen berichten vom glutheißen Steinzeugbrand, vom gefährlichen Tonabbau unter Tage, von der einzigartigen Herstellungstechnik der "Kappesbaaren" oder von den tönernen Hörnern, die die Meister für die Aachener Heiligtumsfahrt auf dem Töpferrad herstellten. Töpferwerkstatt - Töpfermarkt am 1. Adv.-Wochenende, Eifelmarkt am 2. So im September.
Museum, Düren
Expressionismus, Kunst des 20. Jahrhunderts.
Museum, Linnich
Glasmalerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Glasfenster, Entwurfskartons, ein Archiv und eine Bibliothek als Schenkungen mehrerer Künstler und der in Linnich ansässigen Werkstätten für Glasmalerei Dr. Heinrich Oidtmann.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Ab 12.4.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Zoo, Aachen
Etwa 1.000 Tiere in 200 Arten und Rassen, vom winzigen exotischen Vogel bis zu asiatischen Kamelen oder den Zebras, Antilopen und Straußen in der Afrika-Steppe.