Museum

Töpfereimuseum

Ochtrup: Ackerbürgerhaus in Dreiständerbauweise der Töpferfamilie Eiling. Mobiliar aus der Zeit der Jahrhundertwende. Schaffen der heimischen Töpferbetriebe. Geschichte der Töpferei in Ochtrup.

Das Museum befindet sich in dem aus dem Jahre 1678 stammenden Wohnhaus der Töpferfamilie Eiling, einem Ackerbürgerhaus in Dreiständerbauweise. Aus dem Besitz der Töpferfamilie war Mobiliar aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert vorhanden, es zeigt die damalige Wohnsituation der Töpferfamilie.

Bis zu dieser Zeit produzierten 23 Töpfereien in Ochtrup.

Mehrere Ausstellungseinheiten vermitteln einen interessanten Überblick über das Schaffen der heimischen Töpferbetriebe in den vergangenen Jahrhunderten. Die ältesten Objekte stammen aus dem 14./15. Jahrhundert, es handelt sich hier um restaurierte Schwarzirdenware (d.h. im Feldbrand hergestellt).

Filme und Schrifttafeln geben einen Überblick über die Geschichte der Töpferei in Ochtrup.

Töpfereimuseum ist bei:
POI

Kunstkeramische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109121 © Webmuseen