Version
24.4.2024
(modifiziert)
 zu „Toyota Collection (Museum)”, DE-50858 Köln

Museum

Toyota Collection

Toyota-Allee 2
DE-50858 Köln
02234-102-0
mail@toyota.de
Ganzjährig:
1. Sa/Mt 10-14 Uhr

Eine Tour durch die Toyota Collection ist eine spannende Zeitreise voller automobiler Erinnerungen und Emotionen. Hervorgegangen ist sie aus einem von Peter Pichert, Toyota Händler der ersten Stunde, in Hartkirchen bei Passau eröffneten Toyota-Museum.

Die Sammlung umfasst rund 75 Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten, darunter natürlich der Corolla als meistgebautes Auto der Welt, der sportliche Celica, die Offroad-Legende Land Cruiser und der ikonische Supersportwagen Toyota 2000GT. Nicht zu vergessen erfolgreiche Motorsport-Modelle aus Le Mans, Formel 1 oder der Rallye-Weltmeisterschaft, technologische Meilensteine und Concept Cars.

Auch Kuriositäten wie der freche Aygo Crazy mit einem Airride-Fahrwerk, ein Land Cruiser aus dem Besitz des James-Bond-Darstellers Roger Moore oder ein majestätischer Toyota Century ähnlich wie ihn das japanische Kaiserhaus nutzte, fehlen nicht.

POI

Museum, Frechen

Kera­mion Stiftung

Keramik­kunst ab 1950. Rhei­ni­sches Stein­zeug, nieder­rheini­sche Irden­ware, Steingut der 20er und 30er Jahre.

Bis 24.8.2025, Köln

Titanic. Eine Immersive Reise

Atem­be­rau­bende 360-Grad-Projek­tionen, detail­getreue Raum­nach­bildungen und über 300 sorg­fältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagier­schiff und seinem drama­ti­schen Untergang.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Köln

Museum für ost­asiati­sche Kunst

Museum, Köln

Kölni­sches Stadt­museum

Ge­schich­te, Geistes­leben, Wirt­schaft und All­tags­leben Kölns und seiner Be­wohner vom Mittel­alter bis in die Gegen­wart. Köln-typi­sche Phäno­mene wie Klüngel, Kölsch, Karne­val, Hänne­schen-Theater, Köl­nisch Wasser, der in Köln erfun­dene Otto-Motor und Ford.

Museum, Köln

Museum für Ange­wandte Kunst

Euro­päi­sches Kunst­hand­werk vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Möbel, Kera­mik (Rhei­ni­sches Stein­zeug, Fayence, Por­zellan), Glas (Italien, 16. Jahr­hun­dert, Deutsch­land, 17.- 18. Jahr­hun­dert, Jugend­stil), Silber, Zinn, Schmuck von der Gotik bis zur Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100264 © Webmuseen Verlag