Version
3.12.2020
Tram-Museum zu „Tram-Museum Zürich (Museum)”, CH-8008 Zürich

Museum

Tram-Museum Zürich

Forchstrasse 260
CH-8008 Zürich
Ganzjährig:
Mo, Mi, Sa-So 13-18 Uhr

Das Tram-Museum im alten Depot Burgwies hält für jedes Alter, jedes Interesse und jeden Sinn etwas bereit: sei es für den nostalgischen Grossvater, den Trämler mit seiner Liebe zum Detail oder die Schülerin mit Neugier: Originalfahrzeuge aus den Jahren 1897 bis 1960, Motoren, Uniformen, Billettautomaten, eine grosse Modell-Tramanlage, ein rollendes Baby-Cobra und vieles mehr.

Das Museum erzählt von der Stadtentwicklung, von den grossen Veränderungen der Industrialisierung, von der modernen urbanen Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Und das mit immer wieder neuen Exponaten, veränderten Wagenanordnungen, aktuellen Themen und Wechselausstellungen. Im Zentrum steht der Mensch.

POI

Mühle, Zürich

Mühle­rama

Industrielle Mühle auf 4 Stockwerken aus dem Jahr 1913, täglich in Betrieb. Hintergrundinformationen zur Mühle. Themen: weltweite Verehrung von Korn als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wachstum und Nahrung. Von den Wurzeln des Getreidebaus bis zur modernen Pro

Bis 29.6.2025, Zürich

Mit Liebe zum Detail

Wo wurden diese Male­reien ge­schaffen und welche Künstler kennen wir?

Bis 17.8.2025, Zürich

Hallyu! The Korean Wave

Die spekta­kuläre Aus­stellung zeigt die pulsie­rende und viel­fältige Populär­kultur Süd­koreas.

Museum, Zürich

Nord­amerika Native Museum NONAM

Kunst und Kultur der Indi­aner und Inuit in Nord­am­erika. Re­prä­sen­ta­tive Objekte aus den Kultur­arealen Plains/Prärie, Nord­west­küste, Süd­westen, Nord­osten, Sub­arktis und Arktis; ein Teil der Samm­lung ist per­ma­nent aus­ge­stellt. Illu­stra­tio­nen von Karl Bodmer.

Museum, Zürich

Kunst­haus Zürich

Ge­mälde, Pla­stiken, Grafik. Alte Meister, italie­nische und nieder­ländi­sche Malerei des 17./18. Jh., fran­zö­si­sche Malerei des 19. Jh., Klas­sische Moderne, Zeit­ge­nössi­sche und Schweizer Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997060 © Webmuseen Verlag