Museum

Traumwerk Hans-Peter Porsche

Anger: Europas größte öffentlich zugängliche private Sammlung von Blechspielzeug: Eisenbahnen, Zeppeline und Schiffe. Modellbahn mit 190 Modellzügen und zahlreichen bekannten Bauwerken. Exklusive Sportwagen-Originale.

Hans-Peter Porsches Vision, seine außergewöhnlichen gesammelten Schätze mit der Welt zu teilen, wurde im Traumwerk in Anger Wirklichkeit: Europas größte öffentlich zugängliche private Sammlung von Blechspielzeug umfasst etwa 2.100 Exponate aus den Jahren 1860 bis 1930. Viele davon sind Raritäten, alle voll funktionsfähig.

Blecheisenbahnen

Die Lokomotive „The Rocket” errang 1829 einen Aufsehen erregenden Rennsieg, das Dampfross „Adler” bildete zwischen Nürnberg und Fürth die Speerspitze der neuen Mobilität. Rasch wachsende Gleisnetze und immer modernere Lokomotiven inspirierten die Spielwarenhersteller. Vor allem in Deutschland gehörte die Modelleisenbahn bald zum beliebtesten Spielzeug ihrer Zeit: in verschiedensten Größen, angetrieben durch Uhrwerke, Strom oder Dampf.

Zeppeline

Flugkörper wurden von Spielzeugherstellern schon seit Otto Lilienthals Flugapparat anno 1891 als Modelle angeboten, die meisten voll funktionsfähig. Wohin auch immer die Luftfahrt sich entwickelte, bald erschienen die passenden Modelle. Vor allem die mächtigen Zeppeline galten als technologisches Highlight. Über Uhrwerke gesteuert, bilden Zeppeline noch immer einen eindrucksvollen Ankerpunkt in jeder Blechspielzeugsammlung.

Schiffe

Schiffe und Dampfer waren die Hi-Tech-Transporter des 19. Jahrhunderts. Dank der hochmodernen Kaiserlichen Marine-Flotte wurden Matrosenanzüge zur Kindermode. Spielzeughersteller reagierten mit passenden, vorbildgetreuen Schiffsmodellen aus Blech. Später transportieren große Ozeandampfer wohlhabende Passagiere, Auswanderer und Post so schnell wie nie über die Ozeane.

Modellbahn

Durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in gut 2,7 Kilometern, in 17 Minuten durch einen Tag: 190 Modellzüge der Deutschen Bahn, von ÖBB und SBB verkehren in ihrer jeweiligen Region. Vom Semmering bis zum Gotthard, über Friedrichshafen und Bregenz, überwinden sie 5 Höhenmeter, passieren zahlreiche bekannte Bauwerke und zahllose Szenen aus dem Alltag, von spektakulär bis versteckt. Gemeinsam mit seinen Vorfahren zieht der ICE im Traumwerk seine Bahnen, die Taurus-Lokfamilie zieht für Österreich Railjet und lange Container-Züge. Und welcher Modelleisenbahn-Fan kennt nicht das Krokodil, den Schweizer Klassiker unter den Gebirgslokomotiven?

Sportwagen und Parkbahn

Das „Wechselwerk” zeigt, wenn es nicht gerade für eine Veranstaltung gebucht ist, imitierte und exklusive Sportwagen-Originale. Und bei trockener Witterung ist im umliegenden Park mehrmals täglich die Elektrolokomotive im Einsatz, die Dampflokomotive als besonderes Highlight immer an den Sonntagen im Sommer.

POI

Spielzeugmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1049349 © Webmuseen