Museum

Tropenausstellung

Die Kult- und Antiquitätensammlung des Weltreisenden Walter Sandler

Gratkorn: Über 150 kultische Masken vornehmlich aus Schwarzafrika und Südostasien, Holzplastiken, Hieb und Stichwaffen, Musikinstrumente, Gefäße und kultische Symbolgegenstände.

Über dreißig Jahre seines Lebens bereiste der Grazer Walter Sandler, wann immer es sein Hauptberuf erlaubte, Ost- und Süddostasien, Indien, Schwarzafrika und Lateinamerika. Von überall brachte er Kunst- und Kultgegenstände mit. Es entstand eine Sammlung von über 1.100 Objekten, ergänzt mit besonderen Stücken, die der passionierte Hobby-Ethnologe in Europa von Händlern und Sammlern erwarb. Seit 1997 ist die Sammlung am „Blumenbauernhof Teibinger”, dem Anwesen von Gerhard Teibinger, öffentlich zugänglich.

Im Mittelpunkt stehen über 150 kultische Masken vornehmlich aus Schwarzafrika und Südostasien sowie Holzplastiken. Hieb und Stichwaffen, Musikinstrumente, Gefäße und kultische Symbolgegenstände stehen stellvertretend für die Kulturgeschichte der Lieblingsländer des Sammlers.

POI

Völkerkundemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043342 © Webmuseen