Museum, Praha (Prag)
Historisches Gebäude im Stil der Neorenaissance und eines der bedeutendsten Gebäude Prags. Mineralogie, Paläontologie, Anthropologie, Geschichte, Natur und Kunst.
Museum, Praha (Prag)
Prachtvoller Saal, vom Nationalmuseum mit Musik belebt. Streich- und Zupfinstrumente, Harfen, Blas- und Schlaginstrumente, Harmonikas, Tasteninstrumente, Orgeln, mechanische Musik. Mozartklavier.
Museum, Praha (Prag)
Das 1908 gegründete Museum zeigt umfangreiche Sammlungen zur Technikgeschichte, den Naturwissenschaften und der Industrie: Transport, Bergbau, Architektur, Astronomie, Chemie, Haushaltstechnik, Druckerei, Foto- und Fernsehstudio u.v.m..
Museum, Praha (Prag)
Barocker Sommerpalast „Amerika”. Gegenstände aus seinem Nachlass, Sammlung von Manuskripten des Komponisten. Skulpturen von Matthias Bernard Braun.
Museum, Praha (Prag)
Eines der schönsten Gebäude der Neorenaissance in Prag. Umfangreiche Sammlungen zum Leben und Werk des Komponisten Bedřich Smetana, Schicksal seiner Werke im In- und Ausland vom 19. Jahrhundert bis heute.
Museum, Praha (Prag)
Palais aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Weltberühmte Gemälde von Canaletto, Bruegel, Velázquez und weiteren. Waffen und Rüstungen, Autographen von Haydn, Mozart und Beethoven.
Museum, Praha (Prag)
Klassizistisches Kinský-Sommerschloss am Hang der ehemaligen Weinberge. Ausstellungen über die einzigartige Volkskultur der böhmischen Länder und Europas.
Museum, Praha (Prag)
Barocker Bibliothekssaal mit Fresken, historisch wertvollen Globen und über 20.000 historischen Büchern aus den unterschiedlichsten Epochen. Astronomischer Turm von 1722 mit einzigartigem Blick auf die Stadt.
Museum, Klatovy (Klattau)
Geschichte von Klattau bis Geschichte der Region anhand ausgewählter Zeugnisse der Sachkultur, von Schriftquellen und Reproduktionen aus dem Gebiet Südwestböhmens bis Geschichte des Museums und seiner berühmten Sammlungen.
Museum, Klatovy (Klattau)
UNESCO Weltkulturerbe, wertvolle barocke Innenausstattung aus dem Jahre 1733
Museum, Chanovice
Auf einer Fläche von 1,5 Hektar Präsentation ländlicher Bauten Südwestböhmens als originalgetreue Rekonstruktionen oder translozierte Baudenkmäler
Museum, Praha (Prag)
Geschichte des Puppenspiels, traditionelle Figuren wie Teufel, Hofnarren, Prinzessinnen und Drachen, Marionetten nach künstlerischen Vorlagen aus dem 19. Jahrhundert. Zauberer- und Zirkuskulissen, Panoptikum mit Wachsköpfen und Meerjungfrau.
Museum, Praha (Prag)
Einzige museale Einrichtung in Tschechien, die sich ausschließlich dem materiellen und geistigen Erbe der außereuropäischen Zivilisationen widmet, gegründet von Vojta Náprstek.
Museum, Praha (Prag)
Museum, Praha (Prag)
Schloss, Praha (Prag)
Museum, Praha (Prag)
Museum, Praha (Prag)
Im Ort Jabkenice verbrachte Bedřich Smetana das letzte Jahrzehnt seines Lebens und Schaffens. Hier entstanden die meisten seiner wichtigen Opern und Klavierzyklen, hier vollendete er auch den Zyklus Má vlast (Mein Vaterland).
Museum, Praha (Prag)
Museum, Praha (Prag)
Villa von Dr. Edvard Beneš, zweiter tschechoslowakischer Präsident, und seiner Frau Hana. Großer Garten im englischen Stil mit Alpinium-Steingarten, Grab von Edvard Beneš und Gedenkstätte.
Museum, Praha (Prag)
Alle Erstauflagen der Werke Kafkas, Korrespondenz, Tagebücher und Manuskripte, Fotografien und Zeichnungen.
Bis 3.3.2025, Wien
Bis 9.2.2025, Wien
Die Präsentation mit rund 100 Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers konentriert sich auf die lebendige Auseinandersetzung mit den ursprünglichsten und universellsten Themen des Lebens.
Bis 2.2.2025, Krems a.d. Donau
Bis 29.6.2025, Krems a.d. Donau
Vor 35 Jahren starteten „Die Simpsons” am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Storyboards und Skizzen geben spannende Einblicke in die Charaktere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation.
Bis 16.2.2025, Wien
Mit einer ungemein präzisen Linie erfasst und isoliert Wacker die Dinge des Alltags und verleiht ihnen so eine eigene Magie des Geheimnisvollen.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Bis 26.1.2025, Wien
Der thematische Bogen in der Ausstellung spannt sich von den Urkamelen Nordamerikas über deren Domestikation und weltweite Verbreitung bis zur Haltung von Kameliden als nahezu universelle Nutztiere.
Bis 26.1.2025, Kamenz
Als geschickte Flugakrobaten beherrschen Greifvögel den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz.
Schloss, Riegersburg in NÖ
Bis 19.1.2025, Wien
Die Ausstellung veranschaulicht die Entwicklung des Künstlers vom Spätimpressionisten zum Symbolisten und Synthetisten und zu einer neuen, weit ins 20. Jahrhundert weisenden Bildsprache.