Museum
Im ehemaligen Wohnhaus der französischen Denkmal-Wächter erzählt die Ausstellung die Geschichte des Denkmals für den französischen Marschall Turenne, der am 27. Juli 1675 in der Schlacht von Sasbach im Kampf gegen die Truppen des deutschen Kaisers fiel.
Turenne (1611-1675) gilt als der größte französische Feldherr nach Napoleon. Sein Aufstieg begann im 30-jährigen Krieg. Während der Regierungszeit Ludwigs XIV. trugen seine Feldzüge dazu bei, dass das Elsass französisch wurde. Im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts fanden Turennes Kriegszüge in den Reihen des Militärs Bewunderung. Die Bevölkerung im dt. Südwesten behielt ihn dagegen als „Mordbrenner” in Erinnerung.
Die modern gestaltete Dauerausstellung bietet einen Zugang zu einem Stück deutsch-französischer Geschichte am Oberrhein und soll ein Ort der Begegnung und Versöhnung sein.
Haupthaus, Stuttgart
Landesgeschichte von 1790 bis heute. Originalobjekte, Fotos, Filme, Tondokumente, interaktive Stationen und spannende Inszenierungen zum Thema.
Museum, Sasbach
Museum, Achern
Museum, Achern
Museum, Seebach
Museum, Sasbachwalden
Atelierhaus der Malers Hermann Kupferschmid in einem sanierten alten Bauernhaus von 1752. Zahlreiche Werke von industriellen Szenen bis hin zu idyllischen Landschaften, von Porträts bis zu Stadtansichten.
Museum, Baden-Baden
Museum, Baden-Baden