Version
11.12.2024
(modifiziert)
 zu „Turenne-Museum (Museum)”, DE-77880 Sasbach

Museum

Turenne-Museum

Zweigmuseum des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg

Schwarzwaldstr. 3
DE-77880 Sasbach
07841-26079
feucht@hdgbw.de
Ganzjährig:
1. So/Mt 14-17 Uhr

Im ehemaligen Wohnhaus der französischen Denkmal-Wächter erzählt die Ausstellung die Geschichte des Denkmals für den französischen Marschall Turenne, der am 27. Juli 1675 in der Schlacht von Sasbach im Kampf gegen die Truppen des deutschen Kaisers fiel.

Turenne (1611-1675) gilt als der größte französische Feldherr nach Napoleon. Sein Aufstieg begann im 30-jährigen Krieg. Während der Regierungszeit Ludwigs XIV. trugen seine Feldzüge dazu bei, dass das Elsass französisch wurde. Im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts fanden Turennes Kriegszüge in den Reihen des Militärs Bewunderung. Die Bevölkerung im dt. Südwesten behielt ihn dagegen als „Mordbrenner” in Erinnerung.

Die modern gestaltete Dauerausstellung bietet einen Zugang zu einem Stück deutsch-französischer Geschichte am Oberrhein und soll ein Ort der Begegnung und Versöhnung sein.

POI

Haupthaus, Stuttgart

Haus der Geschichte Baden-Württem­berg

Landes­ge­schichte von 1790 bis heute. Original­objekte, Fotos, Filme, Ton­doku­mente, inter­aktive Stationen und span­nende Ins­ze­nie­rungen zum Thema.

Museum, Sasbach

Toni-Merz-Museum

Museum, Achern

SENSEN HAND­WERK STADT­*MUSEUM

Museum, Achern

Illenau Arkaden Museum

Museum, Seebach

National­park­zentrum Ruhe­stein im Schwarz­wald

Museum, Sasbachwalden

Sammlung Kupferschmid

Atelier­haus der Malers Hermann Kupfer­schmid in einem sanierten alten Bauern­haus von 1752. Zahl­reiche Werke von indu­striellen Szenen bis hin zu idylli­schen Land­schaften, von Porträts bis zu Stadt­ansichten.

Museum, Baden-Baden

Museum Frieder Burda

Museum, Baden-Baden

Staat­liche Kunst­halle

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11682 © Webmuseen Verlag