Turmmuseum Bad Königshofen
Das Turmmuseum in der Stadtpfarrkirche zählt zu den wohl höchsten und kleinsten Museen Frankens. Im ersten Abschnitt des Turms wird die Sanierung des Kirchturms mit Bildern und Texten dokumentiert. Zwei Stockwerke höher geht es um die Turmkugeln von Bad Königshofen i. Grabfeld und Irmelshausen. Außerdem kann hier das mehr als 100 Jahre alte Turmuhrenwerk bestaunt werden, das bis Ende der 1970er Jahre noch von einem Türmer aufgezogen werden musste. Die einzelnen Glocken des Kirchturms sowie die Geschichte der Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld sind Thema des Museums.
Besonders spannend wird es in der oberen Türmerstube, hier befinden sich das Holzspielzeug des letzten Türmers, die Trompete und Notenbuch von Türmer Engelbert Weber, ein Gewand des letzten Amtmannes von Bad Königshofen, zahlreiche Urkunden und Eintragungen aus der Turmkugel sowie weitere Dokumente zur Geschichte der Stadt.
Nicht versäumen sollte man auch den Rundgang auf der Balustrade in mehr als 60 Metern Höhe mit ihrem weiten Blick in das Grabfeld bis hinein in die Rhön, die Haßberge und die Thüringer Gleichberge.
Turmschlüssel
Den Schlüssel zum Turm bewahrt das Café „Extrablatt”.