Version
13.12.2024
(modifiziert)
Kaminuhr zu „Uhrenmuseum Bad Iburg (Museum)”, DE-49186 Bad Iburg
 zu „Uhrenmuseum Bad Iburg (Museum)”, DE-49186 Bad Iburg
Foto: „MrsMyerDE”

Museum

Uhrenmuseum Bad Iburg

Am Gografenhof 5
DE-49186 Bad Iburg
Ganzjährig:
tägl. 11-17 Uhr

Im historischen Gebäude von 1820 dokumentieren mehr als 800 funktionstüchtige Uhren die Technikgeschichte der Zeitmessung. Die Sammlung umfasst Schwarzwälder Uhren, filigrane Taschen- und Skelettuhren, schmuckvolle Kamin- und Standuhren sowie mehrere Turmuhren.

Zu letzteren zählt eine Kirchturmuhr mit Spindelhemmung aus dem Jahr 1622. Das älteste Ausstellungsstück ist aber eine 1470 hergestellte französische Sonnenuhr. Zahlreiche weitere Ausstellungsstücke unterstreichen, wie kostbar die Zeit und ihre Messung den Menschen immer schon war.

Mit der größten Taschenuhr der Welt, die mit einem Durchmesser von 1,80 Meter und einem Gewicht von 150 Kilogramm die Fassade des Museums schmückt, steht das Museum sogar im Guinness-Buch der Rekorde.

POI

Schloss, Bad Iburg

Schloss­museum Schloss Iburg

Doppel­anlage aus ehe­mali­ger fürst­bischöf­licher Resi­denz und Bene­dik­tiner­abtei St. Cle­mens. Reich aus­ge­statte­ter Ritter­saal mit per­spek­ti­visch ge­mal­ter Schein­archi­tektur.

Museum, Bad Iburg

Aver­becks Speicher

Bis 2.2.2025, Osnabrück

Der Schlüssel ist Liebe

Die Weih­nachts­ausstellung zeigt 60 Objekte unter­schied­lichster Herkunft und Mate­rialien.

Museum, Osnabrück

Museum am Schöler­berg

Museum, Osnabrück

Museums­quartier

Aus­stel­lung mit Wer­ken des jüdi­schen Malers Felix Nuss­baum. Wech­seln­de Sonder­aus­stellun­gen.

Museum, Osnabrück

Remarque-Zentrum

Leben und Werk von Erich-Maria Remarque.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6094 © Webmuseen Verlag