Museum

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Glashütte: 170-jährige Entwicklung der Glashütter Uhrenfertigung. Taschen-, Pendel- und Armbanduhren, Marinechronometer, Gangmodelle. Nachgestaltete Arbeitsplätze, Werkzeuge, Arbeitsmittel und weitere feinmechanische Erzeugnisse.

Das Uhrenmuseum zeigt als moderne und interaktive Zeitwelt mit einmaligen Exponaten nicht nur die Tradition der Uhrmacherkunst in Sachsen, sondern verschafft auch einen emotionalen Zugang zum Phänomen Zeit.

Es wendet sich dabei nicht nur Uhrenenthusiasten, sondern bewusst auch an Familien und junge Menschen, die mehr über die Geheimnisse der Zeitmessung und die spannende Wirtschaftsgeschichte der Region erfahren möchten.

Chronologisch wird der Besucher durch verschiedene „Historienräume” geleitet und erlebt dabei die technische Entwicklung mit. Einzigartige Zeitmesser und ungewöhnliche Exponate demonstrieren eindrucksvoll den Fortschritt.

Unterbrochen wird der Weg durch die Dekaden von mehreren „Zeiträumen”: Sie lenken den Blick auf praktische und technische Aspekte des Uhrmacherhandwerks und vermitteln komplexe Sachverhalte auf eine Art, die Laien und Kennern gleichermaßen gerecht wird.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte ist bei:
POI

Uhrenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103498 © Webmuseen