Zentrum
Auf einer Fläche von ca. 10.000 m² sind verschiedene Lebensräume angelegt mit dem Ziel, der breiten Bevölkerung die Artenvielfalt der heimischen Flora und Fauna und die ökologischen Zusammenhänge in der Natur näher zu bringen: Unterwasserwelt mit Raub- und Friedfischen, Heckenlehrpfad, Fühl- und Tastpfad, Baumtelefon, Streuobstwiese, Insektenhotel, Kräuterspirale, Trockenbiotop, Steine-Lehrpfad, Lehrbienenstand, Werkraum zum Beobachten an Binokularen u.v.m.r
Diorama, Altötting
Kulturgeschichtlich und historisch bedeutsame Ereignisse aus der über 500-jährigen Geschichte der Marienwallfahrt in einer einzigartigen Schau aus 17 bis zu 5 m breiten Großraumdioramen mit Tausenden von plastischen Figuren.
Diorama, Altötting
Museum, Altötting
Geschichte der Altöttinger Wallfahrt, Brautkranz der österreichischen Kaiserin Elisabeth, liturgische Gewänder und Geräte. Marienaltärchen aus Gold und Email, im Volksmund „Goldenes Rössl” genannt.
Museum, Burghausen
Gemälde des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem süddeutschen bzw. bayerischen und dem benachbarten österreichischen Raum.