Zentrum
Auf der über vier Hektar großen Fläche am westlichen Rand des Spessarts sind zahlreiche Lebensräume entstanden, in denen die großen und kleinen Wunder der Natur entdeckt werden können: Streuobstwiese, Hecke, Blumenwiese, Magerwiese, Stillgewässer, Insektenhotel, Trockenmauer, Ameisenstaat, Bio-Gemüsegarten, Sinnesgarten mit Lehmbackofen, Bastelhütte, Duft-Pavillon mit Fühlkreis, Kräuter-Duft-Rondell, Naturerlebnishaus.
Schloss, Aschaffenburg
Ehemaliger Wildpark, angelegt im neuen englischen Landschaftsstil durch Friedrich Carl v. Erthal ab 1775 nach Ideen seines Ministers Wilhelm v. Sickingen. Klassizistisches Gartenschloss mit Mobiliar im Louis-VI Stil. Ausstellung zur Parkgeschichte, Modelle und „Maulaff”.
Museum, Aschaffenburg
Rekonstruktion eines römischen Hauses im Maßstab 1:1. Originale römische Kunstwerke aus den Staatlichen Antikensammlungen.
Gebäude, Aschaffenburg
Paramentenkammer und fürstliche Wohnräume, Korkmodellsammlung, Schlosskapelle.
Museum, Aschaffenburg
Typische Barocksammlung mit Genre- und Landschaftsmalerei. Passionsfolge des letzten Rembrandt-Schülers, Aert de Gelder. Altdeutsche Galerie mit Werken Lucas Cranachs d.Ä. und seiner Schule.
Schloss, Aschaffenburg
Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Skulptur. Aschaffenburger Künstler der klassischen Moderne Ernst Ludwig Kirchner und Christian Schad („Schadographie”) sowie zeitgenössische Kunst.