Museum

Uniseum

der Albert-Ludwigs-Universität

Freiburg im Breisgau: Blütezeit der Universität im Humanismus, Expansion im deutschen Kaiserreich, die ersten weiblichen Studierenden, Nationalsozialismus, studentische Proteste der 68er, Wohnen der Studenten damals und heute.

Der Rundgang entlang chronologisch geordneter Themengruppen präsentiert die erste Blütezeit der Universität im Humanismus, das von den Jesuiten geprägte 17. Jahrhundert, die Modernisierung der Universität im Zuge der Aufklärung unter Maria Theresia und Joseph II., die Expansion im deutschen Kaiserreich mit der Ausdifferenzierung von Fächern und den ersten weiblichen Studierenden.

Im 20. Jahrhundert stellen wichtige Etappen der Nationalsozialismus mit dem Rektorat Heideggers, neuen Fächern, den von der Universität Vertriebenen, Opponenten, Zwangsarbeitern und den Kriegsauswirkungen dar sowie die Zeit danach mit den studentischen Protesten der 68er bis zu den Umstrukturierungen der Universität 1970.

In den mittelalterlichen Gewölben der Bursenkeller wird das Studieren, Leben, Wirken und Wohnen der Studenten seit dem 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus der Perspektive der Studierenden betrachtet.

Uniseum ist bei:
POI

Antikenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106894 © Webmuseen