Ausstellung 11.05. bis 15.10.23
Einen Sommer lang setzt die vielbeachtete junge Künstlerin Keiyona Stumpf ihre neuesten Kreationen in den Sälen des Barocks und des Rokokos in eine spannungsreiche Beziehung zu hochkarätigen Kunstwerken des Museums.
Diese Intervention von Gebilden, die vielfach bizarren Gewächsen oder verwunschenen Organismen gleichen, überrascht und fordert zu neuen Seherlebnissen heraus. Im Kontrast verleiht das verstörende Gegenüber der alten Kunst eine neue Sichtbarkeit, und zugleich versetzt es die eine eigentümliche Faszination ausstrahlenden aktuellen Schöpfungen in einen anspruchsvollen Dialog.
Stumpfs Objekte sind von der Schönheit und der Komplexität der Natur inspiriert. Sie üben eine eigentümliche Faszination aus und laden zu vielfältigen Assoziationen ein. Gehäutete Märtyrer sehen sich organischen Wucherungen konfrontiert, und dekorative Möbel artifiziellen Stauden. Selbst Gefäße scheinen ein Eigenleben zu führen. Schöpfungen aus gebranntem Ton meint man fließen, keinem, wachsen und erblühen zu sehen. Alle Formen sind in Bewegung, wie im Barock und wie in der Pflanzenwelt. Insofern ist der Eingriff Stumpfs einfühlsam und plausibel, aber auch offenherzig und direkt – eben unverblümt.
Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Flower Power Festival München 2023.
Ausstellungsort
Eines der großen europäischen Museen, die sowohl der bildenden Kunst als auch der Kulturgeschichte gewidmet sind. Bestände mit Schwerpunkt Bayern von der Spätantike bis zum beginnenden 20. Jahrhundert.
Im gleichen Haus
Dependance, Oberschleißheim
Heimat der Vertriebenen aus Ost- und Westpreußen, Geschichte, Kultur und Schicksal dieses Landes, die besonderen Merkmale von Landschaft und Menschen, Bedeutung der Region für Deutschland und die europäischen Nachbarn.
Dependance, Rotthalmünster
Abgußsammlung mittelalterlicher Bildwerke, Meisterwerke der Schmiedekunst, Möbel aus Niederbayern.
Dependance, Ichenhausen
Geschichte des Lernens von den Anfängen menschlicher Erziehung bis zur Gegenwart. Mitmachstationen wie eine mittelalterlichen Schreibstube oder die Grundrechenarten nach Adam Riese. Auf besonderen Wunsch „historische Unterrichtsstunde”. Jüdisches Schulwesen in Bayern.
Dependance, Kronach
Bildwerke und Tafelbilder aus Mittelalter und Renaissance in Malerei und Skulptur (Hans Pleydenwurff, Tilman Riemenschneider, Lucas Cranach d.Ä., Hans Süß von Kulmbach).