Museum, Goldwörth

Brauch­tums­museum Gold­wörth

All­tags­kultur der Be­woh­ner der Re­gion, ge­prägt durch die Arbeit der Bauern, Förgen (Über­führer), Fuhr­leute und Donau­schiffer.

Museum, Bad Leonfelden

Schul­museum des Bezirkes

Museum, Gallneukirchen

Afrika-Museum

Museum, Gallneukirchen

Hei­mat­haus Gall­neu­kir­chen

Werk­stätten der Schu­ster, Schnei­der und Schmie­de. Hand­werk­liches und bäuer­liches Gerät. Ge­schich­te der Pferde­eisen­bahn. Kirchen­uhr von 1774, ur­ge­schicht­liche Samm­lung Dr. Josef Knei­din­ger.

Oberneukirchen

Schnopf­ha­gen­muse­um

Musik­instru­mente, per­sön­liche Ge­brauchs­gegen­stände und histo­rische Por­traits des Kom­po­nisten der ober­öster­rei­chi­schen Lan­des­hymne, Schul­leiters und Volks­bildners Hans Schnopf­hagen.

Mühle, Reichenthal

Frei­licht­mu­seum Rei­chen­thal-Hayrl

Glas­samm­lung mit Schwer­punkt Mühl­viertel, Ober­öster­reich und Süd­böh­men. Tech­niken und Stil­rich­tun­gen der Glas­erzeu­gung und Glas­kunst. Beginn des 10-Mühlen-Wander­wegs.

Steyregg

First Au­strian Scotch Whisky Mu­seum

400 Fla­schen aus 130 ver­schie­de­nen Brenne­reien. Single Malts, die bis ins Jahr 1889 zurück­reichen, Single Grains, Blends, Vat’s und Liqueure. Gläser, Wasser­krüge, Spiegel, Roh­stoffe, Bar­ständer, Bilder, Poster.

Museum, Schenkenfelden

Krämerei­museum Gerstl­haus

Kra­mer­la­den aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert mit zu­ge­höri­gen Re­qui­siten und Ver­kaufs­artikeln. K.u.k.-Post­stelle aus dem Jahr 1869 mit an­ge­schlosse­ner Tabak-Trafik, länd­liche Bieder­meier­stube.

Museum, Zwettl an der Rodl

Bie­nen­mu­seum - Bie­nen­erleb­nis­weg

Museum, Linz

Bio­logie­zentrum

Museum, Linz

Ars Elec­tronica Center

Das AEC ist eine Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur, Technik und Gesellschaft.

Museum, Linz

Lentos Kunst­museum Linz

Eines der wich­tig­sten Museen moder­ner Kunst in Öster­reich. Inter­natio­nale Samm­lung mit nahezu 1500 Wer­ken aus den Be­rei­chen Malerei, Skulp­tur und Objekt­kunst, zirka 100.000 Arbeiten auf Papier und 1200 Bei­spie­len künst­le­ri­scher Photo­gra­phie.

Museum, Linz

Landes­g­lerie Linz

Museum, Linz

Museum der Stadt Linz - Nordico

Aus­ge­wählte Kapi­tel der Stadt­ge­schichte inklu­sive Archäo­logie und Regio­nal­kunst in Wech­sel­aus­stel­lun­gen.

Museum, Linz

OÖ Literatur­museum im Stifter­haus

Klas­si­zi­sti­scher Bau an der Donau­lände. Wohn- und Sterbe­haus des Dich­ters Adal­bert Stifter. Histo­risch ein­ge­rich­teter Ge­denk­raum mit au­then­ti­schem Mobi­liar, Hand­schriften, Ge­mälden und Zeich­nun­gen. Epo­chen und Ge­stal­ten der oö. Lite­ratur­ge­schichte vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart.

Museum, Hirschbach im Mühlkreis

Hirsch­bacher Bauern­möbel­museum

Die be­rühm­ten Bauern­möbel aus Hirsch­bach. Reli­giö­se Volks­kunst, Trach­ten, Keramik­objekte. Der Maler und Grafiker Franz von Zülow. Kräuter­stadl.

Museum, Leonding

Turm 9 - Stadt­museum Leon­ding

Museum, Linz

Voest­alpine Zeit­geschichte MUSEUM

Museum, Mauthausen

Gedenk­stätte Konzen­tra­tions­lager Maut­hausen

Museum, Linz

Waffen­samm­lung Schloss Ebels­berg

Museum, Alkoven

Lern- und Geden­kort Schloss Hart­heim

Um­fas­sende histo­rische Infor­matio­nen zur NS-„Eutha­nasie” und zur Rolle von Schloss Hart­heim. Um­gang der Gesell­schaft mit be­hin­derten Menschen vom Zeit­alter der Indu­stria­li­sie­rung bis zur Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992649 © Webmuseen Verlag