Museum, Goldwörth
Alltagskultur der Bewohner der Region, geprägt durch die Arbeit der Bauern, Förgen (Überführer), Fuhrleute und Donauschiffer.
Museum, Bad Leonfelden
Museum, Gallneukirchen
Museum, Gallneukirchen
Werkstätten der Schuster, Schneider und Schmiede. Handwerkliches und bäuerliches Gerät. Geschichte der Pferdeeisenbahn. Kirchenuhr von 1774, urgeschichtliche Sammlung Dr. Josef Kneidinger.
Oberneukirchen
Musikinstrumente, persönliche Gebrauchsgegenstände und historische Portraits des Komponisten der oberösterreichischen Landeshymne, Schulleiters und Volksbildners Hans Schnopfhagen.
Mühle, Reichenthal
Glassammlung mit Schwerpunkt Mühlviertel, Oberösterreich und Südböhmen. Techniken und Stilrichtungen der Glaserzeugung und Glaskunst. Beginn des 10-Mühlen-Wanderwegs.
Steyregg
400 Flaschen aus 130 verschiedenen Brennereien. Single Malts, die bis ins Jahr 1889 zurückreichen, Single Grains, Blends, Vat’s und Liqueure. Gläser, Wasserkrüge, Spiegel, Rohstoffe, Barständer, Bilder, Poster.
Museum, Schenkenfelden
Kramerladen aus dem frühen 19. Jahrhundert mit zugehörigen Requisiten und Verkaufsartikeln. K.u.k.-Poststelle aus dem Jahr 1869 mit angeschlossener Tabak-Trafik, ländliche Biedermeierstube.
Museum, Zwettl an der Rodl
Museum, Linz
Museum, Linz
Das AEC ist eine Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur, Technik und Gesellschaft.
Museum, Linz
Eines der wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. Internationale Sammlung mit nahezu 1500 Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Objektkunst, zirka 100.000 Arbeiten auf Papier und 1200 Beispielen künstlerischer Photographie.
Museum, Linz
Museum, Linz
Ausgewählte Kapitel der Stadtgeschichte inklusive Archäologie und Regionalkunst in Wechselausstellungen.
Museum, Linz
Klassizistischer Bau an der Donaulände. Wohn- und Sterbehaus des Dichters Adalbert Stifter. Historisch eingerichteter Gedenkraum mit authentischem Mobiliar, Handschriften, Gemälden und Zeichnungen. Epochen und Gestalten der oö. Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Museum, Hirschbach im Mühlkreis
Die berühmten Bauernmöbel aus Hirschbach. Religiöse Volkskunst, Trachten, Keramikobjekte. Der Maler und Grafiker Franz von Zülow. Kräuterstadl.
Museum, Leonding
Museum, Linz
Museum, Mauthausen
Museum, Linz
Museum, Alkoven
Umfassende historische Informationen zur NS-„Euthanasie” und zur Rolle von Schloss Hartheim. Umgang der Gesellschaft mit behinderten Menschen vom Zeitalter der Industrialisierung bis zur Gegenwart.