Version
13.1.2025
(modifiziert)
 zu „Urgeschichtliches Museum Mauer (Museum)”, DE-69256 Mauer

Museum

Urgeschichtliches Museum Mauer

Heidelberger Straße 34
DE-69256 Mauer
Ganzjährig:
Mo 8-12, 15.30-18 Uhr
Di-Fr 8-12 Uhr

Zu seiner Zeit herrschten warme Temperaturen mit eisfreien Wintern, und im Urneckar tummelten sich Flusspferde und Riesenbiber. Auf den grasigen Ebenen und den bewaldeten Hügel fanden große Pflanzenfresser ihre bevorzugte Nahrung. Es gab bereits Hirsch, Reh und Wildschwein, aber auch ausgestorbene Exoten wie Bison, Nashorn, Waldelefant und Breitstirnelch. Sie wurden von Säbelzahnkatze, Löwe, Bär und Wolf gejagt.

In der Hominidenvitrine ist die wohl weltweit einmalige und größte Sammlung mit Nachbildungen von europäischen und afrikanischen Vertretern der Art Homo heidelbergensis zu sehen.

POI

Bis 29.6.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Bis 27.4.2025, Heidelberg

Astro­nomie für alle

Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?

Museum, Heidelberg

Kur­pfälzi­sches Museum

Archäo­logie, Stadt­ge­schichte, Kunst­hand­werk, Gemälde und Grafik.

Museum, Heidelberg

Carl Bosch Museum

Schlag­lichter aus dem Leben des Heidel­berger Nobel­preis­trä­gers Carl Bosch (1874-1940), ein­ge­rich­tet in der ehe­ma­li­gen Woh­nung für Boschs Chauf­feure und gleich­zei­tigen Garage für Boschs Auto­mobile der Marken Horch und May­bach.

Schloss, Heidelberg

Heidel­berger Schloss

Super­lativ der Kultur­geschichte mit Rup­rechts­bau, Ott­hein­richs­bau, Eng­li­schem Bau und Schloss­garten („Garten der Pfalz”).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997974 © Webmuseen Verlag