Museum
Zu seiner Zeit herrschten warme Temperaturen mit eisfreien Wintern, und im Urneckar tummelten sich Flusspferde und Riesenbiber. Auf den grasigen Ebenen und den bewaldeten Hügel fanden große Pflanzenfresser ihre bevorzugte Nahrung. Es gab bereits Hirsch, Reh und Wildschwein, aber auch ausgestorbene Exoten wie Bison, Nashorn, Waldelefant und Breitstirnelch. Sie wurden von Säbelzahnkatze, Löwe, Bär und Wolf gejagt.
In der Hominidenvitrine ist die wohl weltweit einmalige und größte Sammlung mit Nachbildungen von europäischen und afrikanischen Vertretern der Art Homo heidelbergensis zu sehen.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Bis 27.4.2025, Heidelberg
Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?
Museum, Heidelberg
Archäologie, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Gemälde und Grafik.
Museum, Heidelberg
Schlaglichter aus dem Leben des Heidelberger Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874-1940), eingerichtet in der ehemaligen Wohnung für Boschs Chauffeure und gleichzeitigen Garage für Boschs Automobile der Marken Horch und Maybach.
Schloss, Heidelberg
Superlativ der Kulturgeschichte mit Ruprechtsbau, Ottheinrichsbau, Englischem Bau und Schlossgarten („Garten der Pfalz”).