Urgeschichtliches Museum Mauer
Mauer: Weltweit einmalige und größte Sammlung mit Nachbildungen von europäischen und afrikanischen Vertretern der Art Homo heidelbergensis.
Zu seiner Zeit herrschten warme Temperaturen mit eisfreien Wintern, und im Urneckar tummelten sich Flusspferde und Riesenbiber. Auf den grasigen Ebenen und den bewaldeten Hügel fanden große Pflanzenfresser ihre bevorzugte Nahrung. Es gab bereits Hirsch, Reh und Wildschwein, aber auch ausgestorbene Exoten wie Bison, Nashorn, Waldelefant und Breitstirnelch. Sie wurden von Säbelzahnkatze, Löwe, Bär und Wolf gejagt.
In der Hominidenvitrine ist die wohl weltweit einmalige und größte Sammlung mit Nachbildungen von europäischen und afrikanischen Vertretern der Art Homo heidelbergensis zu sehen.