Ausstellung 04.03. bis 10.04.23

Kunsthaus Bregenz

Valie Export

Oh Lord, Don’t Let Them Drop the Atomic Bomb on Me

Bregenz, Kunsthaus Bregenz: Aus ausran­gierten Orgel­pfeifen stellt Valie Export eine „Ton­skulptur” zusammen: eine Kompo­sition aus Hör- und Sichtbarem, eigens erdacht für den imposanten Raum des Kunst­haus Bregenz.

Pfeifen hängen von der Decke. Wie Tropfsteine baumeln die verzinkten Rohre einer Orgel herab, andere werfen schlanke, spitze Schatten auf die gläsernen Wände. Auch kleinere Pfeifen aus Blei sind im Erdgeschoss des Kunsthaus Bregenz zu sehen. An einer Wand reihen sich hölzerne Blöcke zu einem monumentalen Relief, das an die Arte Povera der 1960er und -70er Jahre erinnert.

Alle Pfeifen stammen aus der Wallfahrtsbasilika Sieben Schmerzen Mariae am Pöstlingberg in Linz, dem Geburtsort der Künstlerin. In der Figur der Maria sieht Valie Export das auf dem vereinfachenden Dualismus von „gut” und „böse” basierende Frauenbild der Religionen verdeutlicht: die Frau wird entweder als Ideal (Maria Muttergottes) verehrt oder als Sünderin (Maria Magdalena) geächtet.

Die Orgel der bekannten Barockkirche wird derzeit durch eine neue ersetzt, Valie Export übernimmt den alten Bestand. Aus den ausrangierten Pfeifen stellt sie eine „Tonskulptur” zusammen: eine Komposition aus Hör- und Sichtbarem, eigens erdacht für den imposanten Raum des Kunsthaus Bregenz.

Kunsthaus Bregenz ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052385 © Webmuseen