Version
1.1.2024
(modifiziert)
 zu „Verkehrszentrum (Museum)”, DE-80339 München
Die aufwendig restaurierten alten Messehallen
Foto: Deutsches Museum
Sammlung Straßenfahrzeuge zu „Verkehrszentrum (Museum)”, DE-80339 München
Waymo Firefly zu „Verkehrszentrum (Museum)”, DE-80339 München

Museum

Verkehrszentrum

Zweigmuseum des Deutschen Museums

Am Bavariapark 5
DE-80339 München
Ganzjährig:
tägl. 9-17 Uhr

Die Sammlung der Landverkehrsexponate des Deutschen Museums spannt den Bogen von der Beschleunigung auf eigenen Füßen über die Entwicklung des Renn- und Motorsports am Beispiel prominenter Rennwagen bis hin zu ausgewählten Meilensteinen und Fahrzeuginnovationen des 19. und 20. Jh.

Zu sehen sind unter anderem so bedeutende Exponate wie der erste Benz Motorwagen, der Rumpler Tropfenwagen, die Dampflokomotive Puffing Billy, der Messerschmitt Kabinenroller oder das BMW-Weltrekordmotorrad aus dem Jahr 1935.

Auch Fahrzeuge der Hersteller Adler, Austro-Daimler, Auto Union, Daimler, Lancia, Opel und Wanderer sind Teil der Sammlung des Museums.

Mobilität der Zukunft

Mit Fahrzeugen des Modells Firefly hat die Firma Waymo, die aus einem Google-Projekt entstanden ist, bereits knapp 13 Millionen Kilometer ohne Fahrer absolviert. Einer dieser Testpioniere reiht sich neuerdings ins Straßenbild in Halle I ein.

POI

Haupthaus, München

Deut­sches Museum

Eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lich-tech­ni­schen Museen der Welt. Die sys­te­ma­ti­schen Dauer­aus­stel­lun­gen um­fas­sen die mei­sten Ge­biete der Tech­nik und die wich­tig­sten Ge­biete der Natur­wissen­schaf­ten von den An­fängen bis heute.

Dependance, Freilassing

Lok­welt Frei­lassing

Über 100 Jahre alter Rund­lok­schuppen mit 20 Gleis­ständen. Loko­mo­tiven und Abteil­wagen des Deut­schen Museums, ver­schie­dene Objekte zum Gleis­bau. Stadt­ge­schichte Frei­las­sings in Bezug auf die Bahn­strecke Mün­chen-Salz­burg. Zwei Modell­bahnen.

Beitrag, 26.5.2022

Die Welt der Technik in 100 Objekten

Das neu vor­liegende, im Verlag C.H.Beck erschie­nene Buch stellt auf knapp 700 Seiten Objekte des Deutschen Museums vor, die so viel­fältig sind wie die Welt der Technik und wie das Museum selbst.

Stichwort

Carl Benz

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, München

Jüdisches Museum München

Zeugnisse jüdischer Kultur und Tradition, Geschichte der Juden in München

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10829 © Webmuseen Verlag