Version
14.7.2024
Vermeer. Meister des Lichts zu „Vermeer. Meister des Lichts”, DE-70372 Stuttgart

Ausstellung 04.12.24 bis 16.02.25

Vermeer. Meister des Lichts

Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Mercedesstraße 69
DE-70372 Stuttgart
0711-2555555
Zeitfenster:
tägl. 10-21 Uhr

Intensive Lichteffekte, tiefe Schatten und fotografische Genauigkeit: Jan Vermeer verstand es meisterhaft, die Magie eines Augenblicks in leuchtenden Kunstwerken einzufangen. Der niederländische Maler gilt als herausragender Künstler des Barock – und ist zugleich eine der geheimnisvollsten Figuren der Kunstgeschichte.

Vermeer macht das Alltägliche zum Besonderen. Mit zunächst unscheinbaren häuslichen Szenen weckt der Maler unsere Aufmerksamkeit auf unvergleichliche Art und Weise, und gewährt intime Einblicke in das Leben vor über 350 Jahren.

Die immersive Ausstellung zeigt erstmals das Gesamtwerk eines der weltweit meistgeschätzten und bedeutendsten Künstlers der Niederlande. Mittels Jan Vermeers ausdrucksstarken Gemälden erzählt sie auf einer Erlebnisreise durch mehrere Räume die Geschichte der Niederlande und das damalige Leben der Seefahrernation, die im 17. Jahrhundert eine große Weltmacht, führend auf den Gebieten der Malerei, Wissenschaft und Wirtschaft sowie sehr wohlhabend war.

Große Projektionen der überwiegend kleinformatigen Gemälde zeigen Vermeers einzigartiges Auge für Details. Alltagsmomente, glänzende Stoffe, Schatten oder ein Brief auf einem Tisch verwandeln sich um den Betrachtenden herum in nahezu lebendige Gemälde.

POI

Ausstellungshaus, Paris

Atelier des Lumières

Einzig­artiges Kunst­zentrum für raum­füllend proji­zierte, mit Musik und Videos unter­legte klassi­sche Gemälde.

Museum, Stuttgart

Mercedes-Benz Museum

Mu­se­um der älte­sten Auto­mobil­fabrik der Welt. Ge­schich­te des Auto­mobils vom ersten Auto der Welt bis in die 70er Jahre. Renn­ge­schich­te, Rekord­wagen, Flug­zeug- und Schiffs­motoren, Aus­wahl aus dem aktu­ellen Fahr­zeug­programm.

Museum, Stuttgart

Schweine­Museum

Geschichte des Schwarz­wilds, Zoo­logie, Medizin, Zucht und Zu­kunft der Schweine, das deut­sches Edel­schwein, das kultu­relle Schwein, Berufe rund um das Schwein vom Jäger über den Metz­ger bis hin zum Medi­ziner, Spar­schweine.

Museum, Stuttgart

Strassen­bahn­welt

Zoo, Stuttgart

Wil­hel­ma

Einer der arten­reich­sten Zoos welt­weit. Welt­be­rühm­te Men­schen­affen­haltung. Groß­katzen, Ama­zonien­haus, Dick­häuter, afri­ka­ni­sche Huf­tiere, Kletter­tiere, Papa­geien und In­sek­ten. Bota­ni­scher Gar­ten mit un­zäh­li­gen Pflan­zen­arten im histo­ri­schen Park und in den Ge­wächs­häusern.

Museum, Stuttgart

Gottlieb Daimler Ge­dächtnis­stätte

Leben und Werk Gott­lieb Daim­lers. Gottlieb Daim­lers erste Werk­statt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102642 © Webmuseen Verlag