Museum
Die Villa Merländer ist ein Ort, an dem einerseits die deutsch-jüdische Geschichte in besonderer Weise nachspürbar ist, und in dem sich andererseits zwei Wandgemälde des Malers Heinrich Campendonk befinden. Sie waren jahrzehntelang durch Tapeten verdeckt und wurden erst 1989 wiedergefunden.
Archiv und Ausstellung befassen sich mit der Zeit von 1933-1945 in Krefeld und decken dabei alle Opfergruppen sowie den Bereich Alltag im Nationalsozialismus ab.
Museum, Krefeld
Einzigartiges Ensemble von moderner Architektur, Gartengestaltung und Kunst und einer der wichtigsten Ausstellungsorte in Deutschland für die internationale Avantgarde.
Zoo, Krefeld
14 Hektar großer Zoo mit ca. 1.000 Tieren aus 200 Arten. Menschenaffen, Großkatzen, afrikanische Savannenbewohner, tropische Schmetterlinge, Vögel, Pinguine, Erdmännchen, Leguane, Faultiere, Moschusochsen, Tapire, Wasserschweine, Känguruhs und Zwergesel. Forscherhaus.
Museum, Krefeld
Imposantes Gebäude im eklektischen Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Moderne und zeitgenössische Kunst (Slg. der Kunstmuseen Krefeld).
Bot. Garten, Krefeld
Rosengarten mit rund 150 Rosensorten. Alpinum und der Apothekergarten, Heil- und Giftpflanzen. Niederrheinischer Bauerngarten. Schaugewächshaus.
Museum, Krefeld
Museum zur Geschichte der Seidenweberei in Krefeld. Auf sieben Handwebstühlen werden alte Webtechniken erklärt und vorgeführt. Einziger hölzerner Jacquard-Webstuhl an originaler Produktionsstätte.