Museum
Die Villa des Opladener Fabrikanten Max Römer liegt in einem weiträumigen Park. Das repräsentative Gebäude von 1905 und seine Ausstattung strahlen noch heute die Atmosphäre einer großbürgerlichen Villa der spätwilhelminischen Epoche aus.
In der Villa kann die vielfältige Geschichte Leverkusens von der Steinzeit bis zur Jetztzeit erlebt werden: der Wandel der Besiedlungsformen, der Energie und Energieträger, der Verkehrswege, der Kommunikation und der Zuwanderung nach Leverkusen. Am Beispiel einzelner Menschen werden dabei die Lebensbedingungen, Probleme und Leistungen veranschaulicht, sogenannte Schlüsselbilder in jedem Raum kennzeichnen die Hauptthemen.
Museum, Leverkusen
Denkmalgeschützter Gutshof. Moderne, interaktive Ausstellung rund um Natur- und Umweltschutz. Experimente und Spiele zu den Themen Klimawandel, Energie und Stadtökologie. Erlebnispark.
Gehege, Leverkusen
Über 200 Säugetiere, Reptilien und Vögel in artgerechter Umgebung mit Rückzugsmöglichkeiten.
Museum, Leverkusen
Werke der analytischen Malerei, des Nouveau Realisme, der Op-Art und der kinetischen Kunst. Vertreter der Monochromie wie Yves Klein, Piero Manzoni oder Francesco Lo Savio, Mitglieder der Zero-Gruppe sowie die Kunst des Informel. Wolf Vostell.
Museum, Langenfeld
Multimediale Dauerausstellung zur Langenfelder Stadtgeschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart, Entwicklung des Postwesens, Ausstellungen zur internationalen Kunst- und Kulturgeschichte. Stimmungsvolle Bibliothek.
Bis 21.4.2025, Bergisch Gladbach
Durch Überarbeitungen in Form von Zeichnungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen historischen Darstellungen und zeitgenössischen Perspektiven.