Version
21.4.2025
(modifiziert)
Villa Rustica Leutstetten zu „Villa Rustica Leutstetten (Museum)”, DE-82319 Starnberg
 zu „Villa Rustica Leutstetten (Museum)”, DE-82319 Starnberg
Aus der Inschrift dieses Grabsteines geht die Geschichte von Pintamus und seiner Frau Popeia hervor. Das Bild zeigt die Nachbildung aus der Villa Rustica.

Museum

Villa Rustica Leutstetten

Auferstanden nach 1800 Jahren


DE-82319 Starnberg
08151-772-110
info@fuenfseenland.de
Ganzjährig (von außen):
frei zugänglich

Der römische Gutshof aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. wurde ab 2001/02 archäologisch untersucht und teilweise freigelegt. Auf dem Acker zwischen Leutstetten und Starnberg gibt dort weder Strom noch fliessend Wasser. Für die sogenannte „Vitrinenlösung” wurde der Grundriss der Villa rustica mit der freigelegten Fußbodenheizung mittels eines Flachdaches, das auf 18 tragenden Stahlrundstützen steht, überdacht. Die Aussenwände der „Vitrine” sind komplett mit Glas versehen, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Ausgrabung von allen Seiten zu betrachten. Um den Glasbau herum bilden Steinkörbe, sogenannte Gabionen, die Grundmauern der römischen Villa nach. So bekommen die Besucher einen guten Eindruck über die genauen Abmessungen des Gutshofes sowie der Aufteilung der einzelnen Räume und ihre Verwendung. Im Inneren des Glasbaus sind einige Nachbildungen von Fundstücken zur Ansicht ausgestellt, darunter die Grabplatte aus der Kirche St. Alto, einige gut erhaltene Tonziegel, die im Brunnen gefundenen Schlüssel, die Terra Sigillata-Schüssel und die römische Schreibtafel.

POI

Museum, Starnberg

Museum Starn­berger See

Ehe­ma­liges Bauern­haus aus dem 17. Jahr­hun­dert. Leben, Arbei­ten und Wohnen im alten Starn­berg, höfis­che Schiff­fahrt der Wittels­bacher am Starn­berger See.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971089 © Webmuseen Verlag