Museum, Riegersdorf bei Arnoldstein

Bunker­museum am Wurzen­pass

Ehe­mals größte Ver­teidi­gungs­anlage Öster­reichs. Origi­nale Bunker, Ver­bindungs­gräben und Kampf­stellun­gen samt ergän­zenden Sperren, ver­bunker­ten und mobilen Waffen­syste­men.

Museum, Villach

Museum der Stadt Villach

Museum, Nötsch im Gailtal

Museum des Nötscher Kreises

Vier Maler aus Nötsch ver­tra­ten das Prin­zip der raum­schaf­fen­den Farbe auf je­weils indi­vidu­elle Weise. Damit lei­ste­ten sie einen wich­tigen Beitrag zum eigen­stän­digen öster­reichi­schen Ex­pres­sio­nis­mus.

Museum, Fresach

Evan­geli­sches Diö­zesan­museum

Reformation in Kärnten, Gegenreformation, Geheimprotestantismus, Toleranzpatent und rechtliche Gleichstellung.

Museum, Villach

Auto­muse­um TAF-TIMER

Museum, Villach

Relief von Kärn­ten

Sakralbau, Fresach

Evan­ge­li­sches Kultur­zentrum Fre­sach

Histo­ri­sches Ge­bäude­ensem­ble aus der Zeit kurz nach Erlass des Toleranz­patentes vom Oktober 1781. Ver­boten waren Glocken, Türme und ein re­prä­sen­ta­tives Portal.

Schloss, Rosegg

Schloss Ros­egg

Gehege, Feld am See

Alpen­wild­park

Frei­gehege, Erleb­nis­welten und Fisch­museum mit großem Aqua­rium.

Museum, Faak am See

Der Zitrus­garten

Museum, Villach

Vil­la­cher Fahr­zeug- und Radio­museum

Autos, Motor­räder, Motor­roller, Mofas und Fahr­räder mit Hilfs­motor. Das Goggo­mobil, der Lloyd, der Messer­schmitt Kabinen­roller, NSU Prinz, Borg­ward Ara­bella, Porsche, Renault 4CV, Fiat Topolino‘s, Balilla‘s, den 600er und 850er, mille­cento nuovo, DKW.

Museum, Radenthein

Grana­tium

Granat­abbau in Raden­thein.

Museum, Millstatt

Stifts­museum Mill­statt

Originale, Kopien und Archivalien zur Geschichte und dem Einflußbereich von Millstatt, das von ca. 1070 bis 1469 als Benediktinerstift ein bedeutendes Zentrum romanischer Plastik und der Buchschreibekunst war. Eigene Abteilung für die Geologie und die Min

Bot. Garten, Klagenfurt

Kärnt­ner Botanik­zentrum

Herbarium Vivum aus dem Jahre 1752, weitere wertvolle Sammlungen. Paläobotanische und karpologische Sammlung.

Museum, Klagenfurt

Eboardmuseum

Weltweit größte Sammlung elektronischer Tasteninstrumente. Keyboards, Synthesizer, E-Pianos, elektromagnetische Hammonds, E-Orgeln, Mellotrons, Strings Ensembles, Sampler.

Museum, Spittal an der Drau

Museum für Volks­kultur

Eine der größ­ten volks­kund­lichen Samm­lun­gen Öster­reichs im 2. Stock und Dach­ge­schoß des Schlosses Porcia. Höl­zerne Maschi­nen, Wirts­haus­ein­rich­tun­gen, Markt­stand und Krämer­laden, Lurn­felder und Möll­taler Stuben, Rauch­kuchl, Alm­hütten, Winter­sport u.v.m.

Museum, Maria Saal

Kärntner Frei­licht­museum

Museum, Klagenfurt

Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK)

Kunst­samm­lung des Landes Kärnten mit 5000 Kunst­werken vom 19. Jahr­hun­dert bis heute, da­run­ter nam­hafte Posi­tio­nen wie Markus Pern­hart, Anton Kolig, Franz Wiegele, Herbert Boeckl, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Hans Stau­dacher u.a.

Museum, Spittal an der Drau

Früh­mittel­alter-Museum Caran­tana

Be­mer­kens­wertes En­sem­ble aus Museum, Kirche und archäo­lo­gi­schem Frei­gelände. Frühes Christen­tum, Stein­metz­arbeiten, Begräb­nis­sitten der Karan­tanen.

Museum, Gmünd in Kärnten

Porsche Auto­museum

Ein­zi­ges pri­va­tes Porsche­museum in Europa. Porsche 356 Typ 356 020 ALU, schwimm­fähi­ger Porsche-Jagd­wagen von 1956, Porsche Rallye- und Renn­wagen, Öster­reichs erster und ein­ziger Poli­zei-Porsche 911.

Museum, Klagenfurt

Robert Musil Lite­ratur-Museum

Museum, Klagenfurt

Großer Wappen­saal im Land­haus

Ins­ge­samt 665 Wappen, welche von Anton Blumen­thal und später von Ferdi­nand Fro­miller bemalt wurden.

Museum, Baldramsdorf

Kärntner Hand­werks­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992651 © Webmuseen Verlag