Museum, Schlitz

Burg­museum Schlitz

Heimat­ge­schichte, Waffen, Trachten, Töpfer­waren, Leinen.

Museum, Lauterbach

Hoh­haus-Museum

Vorgeschichte, mittelalterliche Grabungsfunde, Handwerk, kirchliche Kunst, Wohnen, Trachten, Ostasiatica, Naturwissenschaft.

Museum, Alsfeld

Regional­museum Als­feld

Vorgeschichte, Wohnkultur, Handwerk, sakrale Kunst, Heimatmaler.

Museum, Schotten

Vo­gels­ber­ger Hei­mat­mu­seum

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus des hessi­schen Staats­rates Dr. Karl Weber. Statt­licher Fach­werk­bau aus dem Jahre 1816, der 1908 im Innern nach der Art des Jugend­stils um­ge­stal­tet wurde. Keramik­funde und Geräte aus ver­schie­denen Kul­tu­ren der Jung­stein­zeit

Museum, Ulrichstein

Mu­seum im Vor­werk

Museum, Lauterbach

Mu­se­ums­halle Reu­ters

Museum, Homberg/Ohm

Mu­seum im al­ten Brau­haus

Museum, Mücke

Ernst-Eimer-Stube

Gebäude, Schlitz

Dorf­mu­se­um Buisch ahl Huss

Land­wirt­schaft­liche Ge­brauchs­gegen­stände, bäuer­liche Wohn­kultur sowie eine kom­plette Hand­webe­rei aus dem 18. Jahr­hun­dert.

Museum, Schotten

Vulka­neum

Inter­aktive Erleb­nis­aus­stel­lung mit 12 Statio­nen, die das Thema Vulka­nismus an­schau­lich erklären. Multi-Media-Installa­tionen, insze­nierte Räumen, inter­aktive Expo­nate und Experi­mentier­stationen.

Museum, Kirtorf

Mu­seum Kir­torf

Museum, Grebenhain

Mu­na-Mu­seum Gre­ben­hain

Die „Muni­tions­an­stalt“ (kurz: „Muna“) der Luft­waffe bei Greben­hain diente vor­wie­gend der Fertig­stel­lung von Ab­wurf­muni­tion wie Bomben durch Ein­schrau­ben der Zünder und deren Ver­packung in Muni­tions­kisten.

Schloss, Romrod

Sch­loss­mu­seum Rom­rod

Funde der archäo­lo­gi­schen Gra­bun­gen im Schloss­hof, Ge­schichte des Ortes Romrod, histo­rische Persön­lich­keiten.

Museum, Freiensteinau

Scheu­nen- und Kessel­haken­muse­um

Museum, Herbstein

Fast­nachts- und STATT-Mu­seum Herb­stein

Willingshausen

Ma­lerstüb­chen Wil­lings­hau­sen

Museum, Willingshausen

Kunst­halle Wil­lings­hau­sen

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Goldene Zeiten?

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert die heraus­ragende Bildnis­kunst Rem­brandts und seiner Zeit­ge­nossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druck­grafiken sowie kultur­histo­rische Gebrauchs­gegen­stände.

Schloss, Laubach

Sch­loß­mu­seum Lau­bach

500 Jahre Leben im Schloß. Bemalten Räume aus dem 15. Jahrhundert. Münzen und Siegel, Schlossbibliothek, Jagdzimmer mit Geweihen, Waffen und Jagdzubehör.

Museum, Gedern

Kul­tur­hi­sto­ri­sches Mu­seum Ge­dern

Geschichte der ehemaligen Vogelsberg-Eisenbahn bis zur Entstehung des Vulkanradweges, Schloss- und Stadtgeschichte, Märchen und Sagen der Region.

Museum, Fulda

Von­derau Museum

Kulturgeschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Malerei und Skulptur. Naturkunde Osthessens. Planetarium.

Bot. Garten, Gießen

Bota­ni­scher Garten

Älte­ster bota­ni­scher Univ­ersi­täts­garten Europas, der noch an origi­närer Stelle zu finden ist. Über 8.000 Pflanzen­arten aller Erd­teile auf einer Fläche von etwa 3 ha. Impo­santes Palmen­haus, Ernst-Küster-Haus mit tropi­schen Pflanzen, Victoria-Haus.

Bis 28.12.2025, Neu-Anspach

Im Zauber des Lichts

Bot. Garten, Marburg/Lahn

Neuer Bota­ni­scher Garten

Be­son­dere Baum­arten, alpine Pflan­zen und Ge­steine, Nutz- und Heil­pflan­zen. Schau­ge­wächs­häuser, Schmetter­lings­haus.

Erlebnisort, Gießen

Mathe­mati­kum

Durch inter­aktive Ex­peri­mente er­fah­ren die Besucher mathe­mati­sche Phäno­mene. Die Aus­stel­lung eignet sich für Be­sucher im Alter ab 4 Jahren.

Museum, Grünberg

Mu­seum im Spi­tal

Ge­schich­te der Kern­stadt Grün­berg und ihrer Orts­teile, Ent­wick­lung und Be­deu­tung der Grün­berger Klöster und Spitäler. Der Süd­amerika­forscher Theo­dor Koch-Grün­berg (1872-1924) und seinen vier Reisen nach Süd­amerika. Kunst und Kultur der Region.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981095 © Webmuseen Verlag