Museum, Schlitz
Heimatgeschichte, Waffen, Trachten, Töpferwaren, Leinen.
Museum, Lauterbach
Vorgeschichte, mittelalterliche Grabungsfunde, Handwerk, kirchliche Kunst, Wohnen, Trachten, Ostasiatica, Naturwissenschaft.
Museum, Alsfeld
Vorgeschichte, Wohnkultur, Handwerk, sakrale Kunst, Heimatmaler.
Museum, Schotten
Ehemaliges Wohnhaus des hessischen Staatsrates Dr. Karl Weber. Stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1816, der 1908 im Innern nach der Art des Jugendstils umgestaltet wurde. Keramikfunde und Geräte aus verschiedenen Kulturen der Jungsteinzeit
Museum, Ulrichstein
Museum, Lauterbach
Museum, Homberg/Ohm
Museum, Mücke
Gebäude, Schlitz
Landwirtschaftliche Gebrauchsgegenstände, bäuerliche Wohnkultur sowie eine komplette Handweberei aus dem 18. Jahrhundert.
Museum, Schotten
Interaktive Erlebnisausstellung mit 12 Stationen, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklären. Multi-Media-Installationen, inszenierte Räumen, interaktive Exponate und Experimentierstationen.
Museum, Kirtorf
Museum, Grebenhain
Die „Munitionsanstalt“ (kurz: „Muna“) der Luftwaffe bei Grebenhain diente vorwiegend der Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben durch Einschrauben der Zünder und deren Verpackung in Munitionskisten.
Schloss, Romrod
Funde der archäologischen Grabungen im Schlosshof, Geschichte des Ortes Romrod, historische Persönlichkeiten.
Museum, Freiensteinau
Museum, Herbstein
Willingshausen
Museum, Willingshausen
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main
Die Ausstellung präsentiert die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände.
Schloss, Laubach
500 Jahre Leben im Schloß. Bemalten Räume aus dem 15. Jahrhundert. Münzen und Siegel, Schlossbibliothek, Jagdzimmer mit Geweihen, Waffen und Jagdzubehör.
Museum, Gedern
Geschichte der ehemaligen Vogelsberg-Eisenbahn bis zur Entstehung des Vulkanradweges, Schloss- und Stadtgeschichte, Märchen und Sagen der Region.
Museum, Fulda
Kulturgeschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Malerei und Skulptur. Naturkunde Osthessens. Planetarium.
Bot. Garten, Gießen
Ältester botanischer Universitätsgarten Europas, der noch an originärer Stelle zu finden ist. Über 8.000 Pflanzenarten aller Erdteile auf einer Fläche von etwa 3 ha. Imposantes Palmenhaus, Ernst-Küster-Haus mit tropischen Pflanzen, Victoria-Haus.
Bis 28.12.2025, Neu-Anspach
Bot. Garten, Marburg/Lahn
Besondere Baumarten, alpine Pflanzen und Gesteine, Nutz- und Heilpflanzen. Schaugewächshäuser, Schmetterlingshaus.
Erlebnisort, Gießen
Durch interaktive Experimente erfahren die Besucher mathematische Phänomene. Die Ausstellung eignet sich für Besucher im Alter ab 4 Jahren.
Museum, Grünberg
Geschichte der Kernstadt Grünberg und ihrer Ortsteile, Entwicklung und Bedeutung der Grünberger Klöster und Spitäler. Der Südamerikaforscher Theodor Koch-Grünberg (1872-1924) und seinen vier Reisen nach Südamerika. Kunst und Kultur der Region.