Museum

Mitten im Leben

Volkskunde im Hessischen Landesmuseum

Hessisches Landesmuseum

Kassel: Größte hessische Volkskundesammlung: Tracht, vorindustrielle Arbeit, Wohnen und Spielzeug.

Die volkskundliche Sammlung hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Nach Verlusten im Zweiten Weltkrieg vermehrte sich der Bestand inzwischen erheblich, doch standen ab 1980 keine Ausstellungsräume mehr zur Verfügung, weshalb die größte hessische Volkskundesammlung mit Schwerpunkten in den Bereichen der Tracht, der vorindustriellen Arbeit, des Wohnens und des Spielzeugs lange Jahre vollständig magaziniert war und nur in Sonderausstellungen und Veröffentlichungen abschnittweise vorgestellt werden konnte.

Ausgewählte Objekte geben Einblicke in das Alltagsleben der Menschen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart und dokumentieren den rasanten Wandel in vielen Bereichen des Lebens. So ersetzten Maschinen vielerorts die handwerkliche Produktion. Neue Verkehrs- und Kommunikationsmittel wie Eisenbahn und Telefon beschleunigen den Alltag der Menschen. Kriege und Gewaltherrschaft brachten Leid und Zerstörung.

POI

Ethnographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112650 © Webmuseen