Museum
Das Museum im Dachgeschoss der Gemeindeverwaltung zeigt anhand von Gegenständen aus Haushalt, Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft, Schule und Kirche das tägliche Dorfleben im Wandel der Zeit. Man kann eine Küche, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer einschließlich Waschküche aus der „guten alten Zeit” bewundern. Ferner ist ein Friseur-Salon sowie ein „Tante Emma Laden” zu sehen. Aus der Vorgeschichte werden Ausgrabungsfunde, wie z.B. Steinbeile, ein Wisent-Schädel und zwei ca. 2.000 Jahre alte Urnen gezeigt. Zu den neuesten Exponaten gehören ein Margarethen-Schrank aus dem Jahre 1906 und die komplette Schusterwerkstatt des Schuhmacher-Meisters Bernhard Baumann.
Museum, Rendsburg
Museum, Rendsburg
Historisches Museum Rendsburg: Stadt- und Alltagsgeschichte, Stadtmodelle, Schifffahrt, historisches Spielzeug, Rendsburger Zinn und Fayencen. Druckmuseum: Handsetzerei, Blei- und Fotosatzmaschinen, Reprokameras, Hoch- und Offsetdruckmaschinen.
Gehege, Warder
Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. 1400 z.T. vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere aus 160 Rassen wie z.B. Wollschweine, Riesenesel, Bartkaninchen und Vierhornschafe sowie alte Nutzpflanzen.
Museum, Eckernförde
Objekte, Bilder und Fotografien zur Stadt- und Kulturgeschichte (Schlacht bei Eckernförde 5.4.1849, Flüchtlinge nach 1945), Fayencen der Eckernförder Manufaktur 1765-1780, Fischerei und Räucherei, Badeleben. Sonderausstellungen zu Gegenwartskunst.
Museum, Haddeby
Archäologie und Geschichte des bedeutenden wikingerzeitlichen Siedlungsplatzes Haithabu. Bauwerke und Befestigungsanlagen in Rekonstruktionen und Modellen. Haushalt und Wohnen, Ernährung, Bekleidung und Schmuck, Religion.
Museum, Rendsburg