Museum
Zu sehen sind zahlreiche Funde aus der Altsteinzeit. Unter anderem können Kopien der rund 30.000 Jahre alten Kleinplastiken aus der Vogelherdhöhle im Lonetal besichtigt werden. Darüber hinaus ist ein Querschnitt von der Jungsteinzeit über die Bronze-, Hallstatt- und Römerzeit bis ins frühe Mittelalter dargestellt.
Als lokale Besonderheit gelten die Funde der Grabung an der Autobahn, darunter der Schädel eines 80 Millionen Jahre alten, vollständig ergrabenen Hauerelefanten.
Museum, Langenau
Volkskundliche Sammlung aus dem Lebensbereich deutscher Siedler in Ungarn in der „Schwäbischen Türkei”.
Museum, Langenau
Reichhaltigste Sammlung alltagsgeschichtlicher Gegenstände in Württemberg.
Museum, Langenau
Objekte, interaktive Modelle, Präsentationen und Informationen zur geheimnisvollen Welt des Grundwassers.
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.
Museum, Ulm
Einzigartiges Themenmuseum zur Geschichte des Brotes als einer unentbehrlichen Grundlage menschlicher Existenz, Kultur und Zivilisation. Zahlreiche Objekte zur Technikgeschichte der Brotherstellung, größte Sammlung zur Kulturgeschichte des Brotes weltweit