Museum
Orts- und Kulturgeschichte von Dommershausen. Bäuerliche Hausmarken, Familienwappen und Familienbücher. Geschichte der Richter- und Ärztefamilie Pies, die sich Anfang des 17. Jahrhunderts in Dommershausen niederließ, insbesondere des Begründers der Chiropraktik und Stammvater der Hunsrücker Knochenflicker, Diederich Pies - das heute noch gebräuchliche Wort "piesacken" geht auf diese Mediziner zurück.
Bis 7.9.2025, Koblenz
Dem Rheinlauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.
Museum, Senheim/Mosel
Traditionelle Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft und des Weinanbaus, handwerkliche Geräte des dörflichen Fassküfers und des Schmiedes. Arbeit im Weinberg im Laufe der Jahreszeiten. Gartenanlage.
Burg, Cochem/Mosel
Erstmals 1051 erwähnte mittelalterliche Reichsburg, nach Beschädigung im pfälzischen Erbfolgekrieg vom Berliner Kommerzienrat Louis Ravené im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert und neugotisch wieder aufgebaut.
Museum, Münstermaifeld
Detailgetreuer Einblick in das Leben auf dem Maifeld im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Burg, Alken
Eine der ältesten Burgen des Mosellandes, teilweise auf römischen Grundmauern. Verlies mit diversen Foltergeräten. Eisenkorb für Feuer- und Rauchsignale, Burgkapelle mit einem barocken Altar aus dem Jahr 1779. Steingarten mit Würzburger Putten, Rosengarten.