Vorpommersches Kartoffelmuseum
Tribsees: Weg der Kartoffel von Südamerika nach Europa. Bilder, Dokumente, Fachliteratur und alte Technik.
Kaum eine andere Frucht hat im Laufe der Geschichte den Speisezettel der Deutschen so geprägt, wie die Kartoffel. Bereits 1647 startete die braune Knolle ihre Karriere als Feld- und Ackerfrucht in Deutschland. Bis vor wenigen Jahren galt sie als traditionelles und kalorienreiches Nahrungsmittel. Heute weiß man, dass sie ein wahres Nährstoffbündel ist: mit vielen Vitaminen und wenig Kalorien. Derzeit verbraucht jeder Bundesbürger rund 41 kg Kartoffeln im Jahr.
Wie kam die Kartoffel von Südamerika nach Europa? Neben Bildern, Dokumenten und Fachliteratur wird alte Technik dargestellt und gezeigt.