Museum
Das Haus, in welchem der Künstler César Manrique von 1968 bis 1988 lebte, und in dem Vulkan und Architektur in einer Verbindung gegenseitigen Respekts verschmelzen, steht mitten in einem Lavastrom der großen Vulkanausbrüche von 1730 bis 1736.
Fünf natürliche Vulkanblasen, durch in die Lava gehauene Tunnel verbunden, bilden einen überraschenden und einzigartigen Wohnraum. Es gibt ein Schwimmbad, eine kleine Tanzfläche, einen Backofen: alles inmitten einer üppigen Vegetation und der ständigen Anwesenheit von Basalt.
Der letzte Raum ist das frühere Studio des Malers, das in einen Ausstellungsraum für seine Bilder verwandelt wurde.
Das Obergeschoss ist durch die traditionelle Architektur von Lanzarote inspiriert. In den Gärten, die das Haus umgeben, bilden Obstbäume und andere Pflanzen faszinierende Kontraste zur Schwärze der Lava und zu den „Socos” (Windschutzmauern).
Der Verfasser hat das Museum am 17.6.2022 besucht.
Stichwort
Gebäude, Tahíche
Von Jesús Soto in Zusammenarbeit mit César Manrique in eine Felsformation aus Lavatuff eingepaßtes Anwesen, das dem Schauspieler Omar Sharif gehörte, bis er es im Spiel gegen einen massiv unterschätzten Gegner verlor.
Museum, Arrecife
Historisches Museum in der Festung Castillo de San Gabriel. Geologie und der Natur Lanzarotes, Geschichte von Arrecife, Wirtschaftsfaktoren wie Cochenille, Orchilla und Barrilla. Töpferei, Mumie.
Bot. Garten, Guatiza
Vom lanzarotenischen Künstler und Naturschützer César Manrique gegründeter Kakteengarten in einem alten Steinbruch. Rund 5.000 Kakteen, Agaven, Euphorbien und andere Sukkulenten aus allen Teilen der Welt. Eine der letzten Gofio-Mühlen der Insel.
Gebäude, Haría
Wohnhaus und Werkstatt des Künstlers César Manrique, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1992 lebte.
Museum, Caleta del Sebo
Geschichte des „Archipiélago chinijo”. Besiedelung, Schutzgebiet und Lebensräume, Gewinnung von Purpur aus der Orchillaflechte, Salzproduktion.