Museum
Europas einziges Spezialmuseum für Handfeuerwaffen befindet sich im ehemaligen Malzhaus von 1668, einem Gebäude im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil.
Prunkwaffen
Suhler Luxus- und Prunkwaffen, gefertigt für viele Herrscherhäuser Europas, zeugen von der hohen Kunsthandwerklichkeit der Suhler Waffenbauer. Sie wurden mit Gold- und Silbereinlagen sowie Edelsteinen versehen. Durch Gravur und Schaftverschneidung entstanden ganz besondere repräsentative Handfeuerwaffen. Im 18. Jahrhundert zählten die Suhler Prunkwaffen zu den Spitzenleistungen europäischer Büchsenmacherkunst.
Jagdwaffen
Die Jagd ist so alt wie die Menschheit und von daher grundlegender Bestandteil unserer Kultur. In urgeschichtlicher Zeit sicherte sie das Überleben, diente dem Nahrungserwerb, der Herstellung von Kleidung und Handwerkszeug sowie dem Schutz vor Raubtieren. Das Zeitalter der Jagdfeuerwaffen begann mit der Erfindung des Radschlosses am Anfang des 16. Jahrhunderts. Heute kann der Jäger aus einer Vielzahl technisch ausgereifter Jagdwaffen für jedes Wild und jede Jagdart wählen, ihm obliegt aber auch der Schutz der Tierbestände und der Wälder.
Sportwaffen
Im Bereich Sportwaffen wird die spannende Entwicklung der Waffe zum Sportgerät vorgestellt. Die Geschichte des Suhler Schützenwesens, Brauchtum und Traditionspflege werden gezeigt. Nicht nur die treffsicheren Sportwaffen sind zu sehen, sondern auch die Suhler Olympiasieger und Welt- und Europameister im Porträt. Auf der in Suhl entwickelten Lichtschießanlage „IROSA” kann jeder Besucher sein Können testen.
Militärwaffen
Suhl war in der Lage, hohe Stückzahlen an Militärwaffen zu fertigen. Im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges wurde Suhl dadurch die „Rüstkammer Europas”.
Porzellan
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam die Waffenherstellung fast zum Erliegen, und es begann eine industrielle Umstellung. Fast 80 Jahre lang hat die Porzellanherstellung fortan Wirtschaft und Leben der Stadt Suhl mitbestimmt. Aus ehemaligen Hammer- und Blechwalzwerken wurden Porzellanfabriken und Massemühlen, aus Hammerwerkern Porzellanbrenner und aus Graveuren und Schleifern Porzellanmaler und Formgestalter.
Geologie
Etwa 1000 historische Grubenanlagen sind in Suhl nachgewiesen. Anschaulich wird dies im Bereich Geologie gezeigt. Vor allem das hier gefundene Roteisenerz eignete sich nach der Verhüttung vorzüglich für die Fertigung von Handrohren und später den Gewehren.
Museum, Suhl
Hundertzwanzigjährige Fahrzeugbau-Tradition der Stadt Suhl. Auf 2 Ebenen ca. 220 Ausstellungsstücke aus allen Bereichen des Fahrzeugbaus: Fahrräder, Motorräder, Motorroller, Automobile. Suhler Motorsport.
Erlebnisort, Zella-Mehlis
Mitmachwelt mit über 75 Experimentierstationen.
Aquarium, Zella-Mehlis
Museum, Zella-Mehlis
Büchsenmacherhandwerk. Produkte Zella-Mehliser Waffenfirmen. Kleineisenwerkstatt und -fabrikation. Leben im Thüringer Wald: Handwerk und Brauchtum, Gebrauchsgegenstände, Hirtenwesen. Textilherstellung und -verarbeitung, Wäschepflege. Persönlichkeiten.
Museum, Zella-Mehlis
Wechselnde Ausstellungen mit international, national und regional bekannten Künstlern.
Bot. Garten, Oberhof
Größter und artenreichster Alpingarten Deutschlands. Etwa 4.000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und aus der arktischen Region. Naturpark Informationszentrum.
Werkstatt, Zella-Mehlis
Älteste Brettfallhämmer Deutschlands. Historische Handwerkszeuge und Maschinen für Schmiede und Schlosser.