Museum

Wagenburg und Monturdepot

Schloß Schönbrunn

Kunsthistorisches Museum

Wien: Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes: rund hundert (heute 170) Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel. Vergoldeter „Imperialwagen“, Karussellwagen Maria Theresias, Leichenwagen des Wiener Hofs, Leiblandaulett der Kaiserin Elisabeth, Hofautomobil. Monturdepot.

In der Wagenburg in Schönbrunn befindet sich der Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes. Nach dem Ende der Monarchie 1918 blieben rund hundert Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel mit dazugehörigen Zug- und Reitgeschirren und Schabracken erhalten. Seit damals konnte die Sammlung auf einhundertsiebzig Fahrzeuge erweitert werden.

Zu den Höhepunkten der Wagenburg zählen der vergoldete „Imperialwagen“, der Karussellwagen Maria Theresias, der Kinderwagen von Napoleons Sohn, der schwarze Leichenwagen des Wiener Hofs, das Leiblandaulett von Kaiserin Elisabeth und das einzige erhaltene Hofautomobil von 1914.

Das Monturdepot stellt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen höfischer Kleidung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts dar.

Wagenburg und Monturdepot ist bei:
POI

Kutschenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110145 © Webmuseen