Museum
Ein Rad musste genau konstruiert sein, um den hohen Anforderungen an Verwindung, Belastung und Langlebigkeit gerecht werden zu können. Über lange Wellen mit Transmissionsrädern, die der Wagner auch fertigte, wurden mit Lederriemen die Maschinen angetrieben. In der Radgrube wurden die einzelnen Teile dann zusammengefügt.
Burg, Ostheim vor der Rhön
Größte und besterhaltene Gaden-Kirchenburg Deutschlands. Doppelte Ringmauern, Bastionen und ca. 60 Vorratskeller. Übersichtskarte, Modell und bebilderte Kurzbeschreibungen zu den wichtigsten Kirchenburgen in Südthüringen und Unterfranken.
Museum, Ostheim vor der Rhön
Orgeln von der Romanik (um 1100) bis zur Gegenwart. Faszinierende Einblicke in die Technik des Orgelbaus und dessen historische Entwicklung. Bedeutendstes Museum seiner Art in Europa.
Schauplatz, Mellrichstadt
Ehemaliges Stabsgebäude der Kaserne im Originalzustand. Ehemaliger Luftschutz- und Führungsbunker, Mannschaftsstuben, Kommandeurzimmer, Modell der Kaserne, Uniformen, Handfeuerwaffen und schwere Waffen.
Museum, Mellrichstadt
Bedeutende Gemälde- und Skulpturensammlung vom Barock bis in die Gegenwartskunst. Werke bedeutender Künstler, die aus der Region stammen oder hier gemalt haben, etwa der bekannte Impressionist Hugo von Habermann.
Museum, Fladungen
Dörfliche Kultur in Unterfranken. Acht bäuerliche Hofstellen und Taglöhnerhäuser sowie die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus und Gemeindebrauhaus.