Museum
Das Waisenhaus-Museum Potsdam ist eines der jüngsten Museen in der Landeshauptstadt. Die fünfzehnjährige Henriette und ihr zwölfjähriger Bruder Johann, die vor etwa 200 Jahren im Waisenhaus lebten, führen als Comicfiguren durch die Ausstellung.
Auf 80 Quadratmetern ist im ehemaligen Musikerhaus des Waisenhauses zu sehen,
wie von 1724 bis 1952 die Kinder hier gewohnt, gelernt und gearbeitet haben, wie sich die pädagogischen Konzepte über die Jahrhunderte wandelten und welche repräsentativen Bauwerke die preußischen Könige für die Kinder errichten ließen.
Museum, Potsdam
Tier- und Pflanzenwelt des Landes Brandenburg. Dauerausstellungen „Tiere im Garten” und „Tierwelt Brandenburgs - Artenvielfalt einst und heute”.
Museum, Potsdam
Kutschstall des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses. 900 Jahre brandenburgische Landesgeschichte.
Museum, Potsdam
Ehem. Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut. Babelsberger Filmgeschichte.
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Museum, Potsdam
Authentischer Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer politischer Gewalt in beiden deutschen Diktaturen, zugleich der Potsdamer Ort der Überwindung der Diktatur.