Ausstellung 09.11.24 bis 23.02.25
Die Ausstellung schlägt einen Bogen von den 1960er-Jahren bis heute und lenkt den Blick auf Werke zeitgenössischer Künstler, in denen die Stadt zur Bühne und der Akt des Gehens zum künstlerischen Statement wird. Sie versammelt Arbeiten von Künstlern, die spielerisch bis provokativ ihre eigenen Wege der Erkundung, Aneignung, Umdeutung und Neubesetzung beschreiten, und zeigt eine Welt in Bewegung, in die die Betracher sinnlich und emotional einbezogen werden.
Mit Arbeiten von Francis Alÿs, Constant, Martin Creed, Guy Debord, Yolanda Dominguez, Valie Export/Peter Weibel,
Larissa Fassler, Regina José Galindo, Kit Fitzgerald/John Sanborn, Asta Gröting, Sharon Hayes, Esther Hovers,
Pravdoliub Ivanov, Kubra Khademi, Pope.L, Gerhard Lang, Olaf Nicolai, Adrian Piper, Pipilotti Rist, Florian Slotawa,
John Smith, Mierle Laderman Ukeles, Simon Weckert, Krzysztof Wodiczko.
Ausstellungsort
Sammlung Peter und Gudrun Selinka mit rund 200 Arbeiten aus dem Bereich des deutschen Expressionismus sowie die Gruppen COBRA und SPUR.
Museum, Ravensburg
Stammhaus der Firma Ravensburger, ein Patrizierhaus in der Ravensburger Altstadt. Spiele, Bücher und Puzzles aus vergangenen Zeiten. Die Verlegerfamilie Maier, die das Unternehmen über Generationen leitete.
Museum, Ravensburg
Zeitreise durch die letzten 200 Jahre im Landkreis Ravensburg. Bilder, Objekte, Hörspiele und Filme rund um das Thema Mensch und Wirtschaft.
Museum, Ravensburg
Kulturdenkmal aus sieben Gebäuden, die sich um einen Innenhof gruppieren. Ungewöhnlicher Ort, an dem städtische Kulturgeschichte vom 11. bis zum 21. Jahrhundert emotional und authentisch erlebt werden kann.
Museum, Ravensburg
Museum, Weingarten
Renaissancebau des 16. Jahrhunderts, der um 1730 im Barockstil umgebaut und von Franz Schmuzer mit sehenswerten Stuckdecken ausgestattet wurde.