Version
13.6.2017
Trachten zu „Walsermuseum Lech-Tannberg (Museum)”, AT-6764 Lech am Arlberg
Haarschmuck zu „Walsermuseum Lech-Tannberg (Museum)”, AT-6764 Lech am Arlberg

Museum

Walsermuseum Lech-Tannberg

(Derzeit wegen Archivierungsarbeiten geschlossen)

Strass 515
AT-6764 Lech am Arlberg
Juli bis Sept, Dez bis April:
Mi 15-18 Uhr

Neben bergbäuerlicher Landwirtschaft, Skisport und sakraler Volkskunst gibt es zahlreiche Exponate aus den Bereichen Handwerk, Viehhaltung, Wohnkultur und textilem Schaffen zu entdecken. Alles was von den Vereinsmitgliedern gesammelt wurde, reiht sich hier – einem Schaudepot gleichend – konzentriert Objekt an Objekt.

Die Schausammlung ist heute fast ein Museum im Museum, kann sie doch auch als dörfliches Vereinsmuseum betrachtet werden. Sie konzentriert sich dabei auf das, was verloren schien, insbesondere die bäuerliche Welt. Die Fülle an Objekten, ausgestellt sind rund 1.500 Exponate, macht den Reiz des Museums aus. Bei jedem Besuch kann Neues entdeckt werden.

POI

Museum, Lech am Arlberg

Huber-Hus

Holz­haus von 1590 mit re­kon­stru­ier­ten Wohn- und Arbeits­räumen: Stube, Neben­kammer, Küche und „Küfer­werk­statt” samt Ein­rich­tung und Haus­rat.

Bis 5.10.2025, Sonntag

Dialog mit der Her­kunft

Die Aus­stellung präsentiert Werke von neun Kunst­schaffen­den unter­schied­licher Art, die sich mit ihrer Herkunft oder ihrer Be­ziehung zum Großen Walsertal aus­ein­ander­setzen.

Museum, Wald am Arlberg

Kloster­tal Museum

Museum, Lech am Arlberg

Kästle Moun­tain Museum

Histo­ri­sches Bild­mate­rial, Ski­modelle aus ver­gange­nen Tagen und viele weitere Aus­stellungs­stücke aus der Ge­schichte der erfolg­reichen öster­reichi­schen Ski­marke.

Museum, Silbertal

Monta­foner Bergbau­museum

Monta­foner Berg­bau des 15. und 16. Jahr­hun­derts. Archäo­logi­sche Funde, histo­rische Schrift­quellen und Ab­bil­dun­gen. Berg­männi­sche Lebens­weisen aus ver­gange­nen Tagen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7958 © Webmuseen Verlag