Museum

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Ziegenrück: Saale­kaskade: Wasser­kraft­maschi­nen, Wasser­räder, Turbi­nen, Elektro­technik.

Das Laufwasserkraftwerk aus dem Jahr 1900 ist das älteste noch im Original erhaltene an der oberen Saale. Zu sehen sind umfangreiche Ausstellungen über Wasserkraft, Handwerk (Fischerei, Flößerei, Mühlen, Schmieden, Sägewerk u.a.) und den Bau der Talsperren. Die Außenanlagen zieren originale Wasserräder und Turbinen.

Besonders erwähnenswert sind die funktionstüchtige Turbine zur Stromerzeugung, die Turbinenkammer mit Besichtigungszugang, die Darstellung der Saalekaskade, die Tauchertechnik, die Hochspannungswandler mit Lichtbogendarstellung, die Glühlampensammlung sowie die Ausstellungsbereiche Wasserkraft und Handwerk an der oberen Saale, Geologie der oberen Saale und Heimatgeschichte Ziegenrück.

Wasserkraftmuseum Ziegenrück ist bei:
POI

Museen für Energie und Versorgung

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104059 © Webmuseen