Version
23.1.2025
(modifiziert)
Bademühlen Zeven zu „Wassermühle Bademühlen (Mühle)”, DE-27404 Zeven
Mühlentechnik Zeven zu „Wassermühle Bademühlen (Mühle)”, DE-27404 Zeven

Mühle

Wassermühle Bademühlen

Zum Badetal 13
DE-27404 Zeven
04281-2492
Ganzjährig:
Fr-Sa 13-18 Uhr
So 9-18 Uhr

Die Wassermühle in Bademühlen wurde 1542 erbaut. Aufgrund des groß dimensionierten Mühlenteichs und der beständig aus Mooren gespeisten Bade konnte sie ganzjährig betrieben werden. Da sie über drei Mahlgänge verfügte und auch die Verarbeitung von Buchweizen möglich war, kamen die Bauern von weit her, um hier ihr Getreide mahlen zu lassen.

Nach der äußerlichen Restaurierung der Wassermühle in Bademühlen wurde 1995 an der Mühle ein neues unterschlächtiges Wasserrad angebracht, das (wie auch das ursprüngliche) aus Metall konstruiert ist. Auch die rekonstruierte Mühlentechnik ist besonders sehenswert.

POI

Museum, Zeven

Museum Kloster Zeven

Museum, Zeven

Chri­stinen­haus

Fach­werk­haus aus dem 17. Jh., Städt. Gale­rie, histo­ri­sche Räume, Samm­lung Walter Kem­pow­ski, Trau­zimmer, Skulp­tur­garten.

Museum, Ottersberg

Otto Moder­sohn-Museum

Ge­mäl­de und Zeich­nun­gen von Otto Moder­sohn (1865-1943) und Paula Moder­sohn-Becker (1876-1907).

Museum, Worpswede

Museum am Moder­sohn-Haus

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus von Otto Moder­sohn und Paula Becker-Moder­sohn. Im mo­der­nen Anbau eine um­fang­reiche Kunst­samm­lung der ersten Worps­weder Maler­gene­ra­tion.

Museum, Worpswede

Barken­hoff-Stiftung

Hein­rich Voge­ler, Worps­weder Kunst­ge­schichte.

Museum, Worpswede

Große Kunst­schau Worps­wede

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997621 © Webmuseen Verlag