Version
20.1.2025
(modifiziert)
 zu „Wegmachermuseum (Museum)”, DE-83512 Wasserburg am Inn

Museum

Wegmachermuseum

in der Straßenmeisterei Wasserburg

Herderstraße 5
DE-83512 Wasserburg am Inn
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Der Wegmacher hatte bis in die Mitte unseres Jahrhunderts die Aufgabe, die Fahrwege und Straßen instand zu halten. In früheren Zeiten waren Straßen, ob Bezirks-, Distrikt- oder Staatsstraßen, noch "wassergebundene" Kies oder Schotterstraßen. Zweiradkarren, Schaufel, Besen und Kotkrücke waren die gebräuchlichsten Werkzeuge zur Instandhaltung der Straßen und Wege.

Die zahlreichen Exponate und Dokumente veranschaulichen die Entwicklung des Straßenunterhaltungsdienstes. In den jeweiligen Abteilungen des Museums sind die seinerzeit gebräuchlichsten Werkzeuge und Hilfsmittel für den Wegmachen ausgestellt.

POI

Museum, Wasserburg am Inn

Museum Wasser­burg

Vor- und Früh­ge­schich­te, Stadt­ge­schich­te, Bauern­möbel, Musik­instru­mente, Hand­werk. Vollständig erhaltene Werkstätten Wasserburger Handwerker, reiche Sammlung bäuerlicher Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts.

Museum, Wasserburg am Inn

Psychiatrie­museum Wasser­burg am Inn

Wechsel­volle Geschichte der Ein­richtung und der Psychia­trie allgemein. Schlafsaal, Anstalts­kleidung und Medizin­instru­mente. Thera­peu­tischer Nihilis­mus, „Verwahr­psychiatrie” und Euthanasie.

Gebäude, Amerang

Bauern­haus­museum Amerang

Aus­ge­wähl­te Bei­spie­le von Bauern­höfen mit Neben­ge­bäuden des öst­lichen Ober­bayern, Ge­bäude des länd­lichen Hand­werks: Säge­mühle, Schmiede, Sei­lerei, Wag­nerei, Ge­treide­mühle.

Museum, Amerang

EFA Mobile Zeiten

220 klas­si­sche deut­sche Auto­mobile auf 6000 qm Fläche. Welt­größte Modell­eisen­bahn-Anlage der Spur II.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3020 © Webmuseen Verlag