Museum

Wehrhistorisches Museum

(Museum Altes Zeughaus)

Solothurn: Halle im Erd­ge­schoss mit schwe­ren Ge­schützen. Gemälde Niklaus von Wengi. Rüst­saal mit einzig­artiger Harnisch­sammlung, Beute­stücke aus den Burgunder­kriegen, Figuren­gruppe „Tag­satzung zu Stans 1481”.

Die Halle im Erdgeschoss dient bis heute zur Aufbewahrung und Präsentation schwerer Geschütze. Ein grosses Gemälde zeigt den Solothurner Niklaus von Wengi,

der sich 1533 vor eine Kanone stellte und damit die Eskalation eines Konflikts zwischen Reformierten und Katholiken verhinderte.

In welchen Spannungsfeldern sich die Eidgenossen in der Frühen Neuzeit befanden, wie man versuchte, den Frieden zu sichern, und dass das nicht immer gelang – darum geht es in drei Kabinen im ersten Stock. Der Rüstsaal mit der einzigartigen Harnischsammlung, den Beutestücken aus den Burgunderkriegen und der Figurengruppe „Tagsatzung zu Stans 1481” von 1845 geniesst internationalen Ruf.

Im dritten Stock werden Sonderausstellungen gezeigt.

Wehrhistorisches Museum ist bei:
POI

Militärmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106723 © Webmuseen