Museum, Weiden i.d.Oberpfalz
Barocke Klosteranlage Waldsassener Kasten: Keramiken des Vorderen Orients und östlichen Mittelmeerraumes, Keramik aus Lateinamerika, Thailand und Pakistan, antike Meisterwerke griechischer Vasenkunst, Kunsthandwerk und Produktdesign des 20./21. Jahrhunderts. Chinesisches Porzellan der Qing-Dynastie.
Museum, Weiden i.d.Oberpfalz
Stadtgeschichte, Volkskunde, Handwerk, Porzellan, Spielzeug, Krippen. Max Reger Sammlung.
Museum, Weiden i.d.Oberpfalz
Geschichte der Heimatkreise Tachau und Pfraumberg im südlichen Egerland. Handwerk und Knopfindustrie. Trachten, Volksfrömmigkeit und Volkskunst.
Museum, Weiden i.d.Oberpfalz
Museum des Modelleisenbahnclubs Weiden. Weltweit größte Loksammlung im Maßstab 1:87. 62m große, vollautomatische Modelleisenbahnanlage mit 26 Zügen, königlich-bayerisches Bahnhofsvorsteherbüro und viele andere Bereiche der Eisenbahn.
Museum, Neustadt a.d.Waldnaab
Glas, Handwerk und Gewerbe, Kostbarkeiten aus Bürgerhäusern, Kirchen und Klöstern und Stadtgeschichte. Rauchkuchel, Weihnachtskrippe.
Museum, Parkstein
Vulkanismus in Parkstein. Ausbruch, Erstarrung und Erosion des Basaltkegels. Vergangenheit Parksteins. Franz und Richard Strauss, Räuber Franz Troglauer. Heutiges Leben am Fuße des Vulkankegels, Naturschutzgebiet Hoher Parkstein, Vulkanlandschaft Bayern-Böhmen. Vulkanausbruch im Museum.
Museum, Windischeschenbach
Geschichte der Natur und Wirtschaft des Waldnaabtales. Handwerke, Mineralien, Fotos, heimische Tierwelt.
Museum, Windischeschenbach
Informations-, Bildungs- und Begegnungsstätte der Geowissenschaften. Durchführung und Ergebnisse der Kontinentalen Tiefbohrung.
Museum, Flossenbürg
Im KZ Flossenbürg und seinen Außenstellen waren insgesamt mehr als 100.000 Menschen aus 30 Nationen inhaftiert, die unter unmenschlichen Bedingungen im Granitsteinbruch arbeiten mußten. Rund 30.000 davon kamen ums Leben.
Museum, Altenstadt a.d.Waldnaab
Ehemaliges Schulhaus. Das Altenstädter Original Hans Vollath, der Heimatdichter Anton Wurzer, der „Sauernloher Wunderheiler“ Johann Baptist Clemens Scharnagl. Ortsgeschichte von Altenstadt, Glasindustrie.
Museum, Waldthurn
Museum, Pleystein
Historie der Stadt Pleystein, Geologie und Mineralogie der Region Pleystein-Hagendorf, Infostelle Geopark Bayern-Böhmen.
Bis 2.2.2025, Marktredwitz
Die Marktredwitzer Landschaftskrippen zeigen nach örtlicher Tradition nicht nur das Geburtsgeschehen. Sie stellen auch das idealisierte Alltagsleben und regionale Besonderheiten vor
Museum, Grafenwöhr
Geschichte des Truppenübungsplatzes und der Stadt Grafenwöhr vom Bayerischen Königreich bis zur Gegenwart, Elvis Presley, Uniformen, Orden.
Museum, Plößberg
Krippensammlung, Volkskunst, Heimatgeschichte. Glasschmelzofenbau - Hütte, Modelle, Werkzeuge, Dokumente und Pläne.
Bis 14.9.2025, Wunsiedel
Fichtelgebirgsperlen wurden in alle Welt, bis nach Afrika, Amerika und Indien exportiert. Die Ausstellung zeigt u.a. Massai-Halskränze und Halsschmuck der Native Americans.